Der Watschentanz ist eröffnet

Josef Ertl
Das ist zwar alles nur ein Vorspiel, die ersten verbalen Attacken lassen aber unsere Herzen höherschlagen, die Vorfreude auf den Landtagswahlkampf 2027 ist jedenfalls geweckt.
Die Freiheitlichen haben Blut geleckt und wollen den schwarzen Thomas Stelzer vom Landeshauptmann-Thron stürzen. Laut eigener Befragung, etwa drei Monate alt, liegen sie bei 28 bis 30 Prozentpunkten, die ÖVP bei 30 bis 32 Prozent. Die Roten sehen in ihrer eigenen Umfrage die FPÖ vor der ÖVP, die Schwarzen hingegen betonen, sie seien nach wie vor Erster. Die Blauen spüren Rückenwind von der Bundesebene, jedes unglückliches Agieren der Wiener Dreierkoalition treibt ihnen Wähler zu.
Gesundheit, Migration, Windkraft
Thematisch sind derzeit drei Fragen am Tisch. Die Roten und die Grünen setzen auf den Ausbau der Windkraft, die Schwarzen und die Blauen bremsen. Die SPÖ forciert das Gesundheitsthema, die Wartezeiten auf Arzt- und Operationstermine verärgern viele Menschen. Zudem dominiert die schwarz-blaue Landeskoalition die Gesundheitsholding. Die Zentralisierung der Österreichischen Gesundheitskasse ist ein misslungenes Projekt der türkis-blauen Bundesregierung.
Dann ist da noch das Migrationsthema. Winkler will Menschen, die schon lange hier sind, die Staatsbürgerschaft geben. Haimbuchner blockiert, schießt sich voll auf die Roten ein und lehnt eine Koalition mit ihnen ab. Er hofft, damit der ÖVP Wähler abzuluchsen, wenn sich Stelzer eine Koalition mit der SPÖ offenlässt. Es wird ein interessantes Match.
Kommentare