
Brände bestimmten weiter zu einem Viertel das Einsatzgeschehen der OÖ Feuerwehren
© APA/FF BAD ZELL/FOTOKERSCHI
Brandheißes Jahr für Feuerwehren
Freiwillige bewältigten 62.434 Einsätze, 15.747 davon waren Brände, 46.687 technische Einsätze
03/02/2019, 09:30 AM
Die Einsatzbilanz für 2018 war noch gar nicht erstellt, da häuften Oberösterreichs Feuerwehrleute in der Schnee- und Lawinenkrise im heurigen Jänner schon das nächste Stundenplus an. Über 81.000 Einsatzstunden wurden im Kampf gegen die Schneemassen geleistet.
In dem von extremer Hitze geprägten Jahr 2018 standen die Brände mit 15.747 Einsätzen im Fokus der oö. Feuerwehren, zog Landesfeuerwehrchef Wolfgang Kronsteiner Bilanz. Insgesamt sind die Feuerwehren zu 62.400 Einsätzen ausgerückt und haben dabei 576.574 Stunden geleistet, so Kronsteiner in seiner vermutlich letzten Jahrespräsentation. Bei den anstehenden Neuwahlen im Mai wird er nicht mehr antreten. Insgesamt haben die 91.800 Mitglieder in 915 Feuerwehren 6,85 Millionen ehrenamtliche Stunden für Ausbildung, Instandhaltung oder Jugendarbeit aufgebracht. Bei der FF-Jugend wurde abermals ein Zuwachs auf 2203 Mitglieder verbucht. Dennoch dürfen in OÖ Kinder ab heuer schon mit acht statt bisher mit zehn Jahren beitreten. Als Herausforderung nannte Feuerwehrlandesrat Elmar Podgorschek, FPÖ, die Finanzierung der Feuerwehrgerätschaft. Vielen Gemeinden fehlen nämlich die Finanzen dafür.

Landeskommandant Wolfgang Kronsteiner (r.), Landesrat Elmar Podgorschek, FPÖ
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.