Ausstellung "Echt" in Linz: "Ich habe Vorbilder für mich gesucht"

Frau im gelben Kleid und mit roter Hornbrille blickt in die Kamera
Die Maskenbildnerin und Künstlerin Tetyana Aleks zeigt „echte“ Frauen, die sich nicht beugen, in ihrer Schau im Alten Rathaus.

Es war bei einer Ausstellungseröffnung. Tetyana Aleks sah eine stilvolle, gepflegte, ältere Frau mit Falten im Gesicht, fand sie wunderschön – und fragte sich: „Wieso sehe ich so selten solche Frauen? Wo sind sie?“

Das Erlebnis hat die Maskenbildnerin und Künstlerin zu einer eigenen Ausstellung inspiriert. „Echt. Frauen, die sich nicht beugen“ wird kommenden Dienstag, 25. 11., im Alten Rathaus in Linz eröffnet und ist dort bis 7. Dezember zu sehen.

Aleks hat 25 Frauen zwischen 40 und 80 Jahren natürlich in Szene gesetzt, der Welser Profi Johann Wimmer hat die Fotografien gemacht. Gezeigt werden Frauen, die sich gegen den Druck, immer jünger, glatter und perfekter wirken zu müssen, stellen. Sie verweigern Masken, Filler, Botox und Schönheitsoperationen und entscheiden sich bewusst, echt zu bleiben.

Frau im schwarzen Kleid vor dunklem Hintergrund

Tetyana Aleks, 42, wurde in der Ukraine geboren und lebt nun in Wels.

Die großformatigen Fotografien werden ergänzt durch Auszüge aus sehr persönlichen Interviews, die die 42-jährige Aleks mit den Frauen geführt hat. Schonungslos offen berichten die Teilnehmerinnen von Zweifeln, Ängsten, den hohen gesellschaftlichen Ansprüchen und begreifen ihr Alter als Stärke, Freiheit und Privileg.

Ähnliche Sorgen und Ängste

„Ich habe die Ausstellung auch für mich gemacht, weil ich echte Vorbilder gesucht habe.“ Was die gebürtige Ukrainerin gelernt hat: „Wir Frauen haben ähnliche Sorgen und Ängste, wenn es ums Älterwerden geht.“ Die Botschaft geht auch an Jüngere: Gelassenheit und Selbstwert finden sich nicht im Spiegel.

Info: „Echt. Frauen, die sich nicht beugen“: 25. 11. bis 7. 12., Altes Rathaus Linz.

Kommentare