1,5 Milliarden für neues Spital in NÖ: Auch die SPÖ stimmt zu

Aufnahme des Eingangsbereichs einer Notfallambulanz.
Der Neubau des Uni-Klinikums in Wiener Neustadt wird fast dreimal teurer wie angenommen. Der Beschluss für das Vorhaben fiel dennoch einstimmig.

Zusammenfassung

  • Neubau des Universitätsklinikums Wiener Neustadt wird mehr als doppelt so teuer wie ursprünglich geplant.
  • Kostenexplosion durch zusätzliche Leistungen und gestiegene Baukosten, neues Straßennetz und Onkologie-Kompetenzzentrum geplant.
  • SPÖ unterstützt Neubau trotz Kritik an Verzögerungen und gestiegenen Kosten, Baubeginn für 2029 geplant.

Es ist ein Projekt, das die Milliarden-Grenze sprengt. Der Neubau des Universitätsklinikums Wiener Neustadt wird mit 1,46 Milliarden Euro richtig teuer - fast dreimal so viel als noch vor sechs Jahre angenommen. Dennoch: Am Dienstag segnete die NÖ Landesregierung das Vorhaben ab, auch die SPÖ ist dafür.

Es ist bereits der zweite Anlauf, den die Politik in Sachen Universitätsklinikum Wiener Neustadt unternimmt. Begründet wird das mit den veränderten Rahmenbedingungen, also auch mit den enorm gestiegenen Kosten. Am 30. April wird der Landtag noch über die Causa diskutieren und abstimmen.

Neues Straßennetz wird gebaut

Begründet wird die Kostenexplosion unter anderem mit den zusätzlichen Mehrleistungen, die das neue Uni-Klinikum anbieten soll. Etabliert werden soll etwa ein Onkologie-Kompetenzzentrum. Zudem brauche es ein neues Straßennetz, um das bereits besiedelte Gebiet von Rettungs-, Sanitäts- und Transportfahrten zu entlasten. Außerdem, so wird betont, seien die Baukosten deutlich gestiegen, eine UVP sei ebenfalls notwendig.

Obwohl die Sozialdemokraten nun für den Neubau gestimmt haben, kommt aus den Reihen der Roten Kritik. „Die Landesgesundheitsagentur hat viel zu lange zugewartet, während die Baukosten davongaloppiert sind. Jetzt zahlen wir alle die Rechnung – mit Steuergeld, mit ewig langer Wartezeit und mit einem Stillstand bei der medizinischen Versorgung in der Region“, betont Rainer Spenger, SPÖ-Vizebürgermeister von Wiener Neustadt.

Im Jahr 2029 sollen die Bagger für den Neubau auffahren, die Bauzeit beträgt etwa vier Jahre.

Kommentare