Wie Pippi Langstrumpf die Terrakotta-Arkaden kapert

Terrakotta-Pippi im Arkadenhof der Schallaburg
Astrid Lindgrens lächelnde Kinderkultfigur Pippi Langstrumpf ist eine sehenswerte Neuheit im Arkadenhof des Renaissance-Schlosses Schallaburg

Neugierige junge Entdecker werden auf dem Renaissance-Schloss Schallaburg nicht satt, Außergewöhnliches zu entdecken. So wird es auch beim NÖ Familienfest im Schloss-Areal am 2. Juni sein. Und im Arkadenhof ist dabei etwas Besonderes zu entdecken. Mitten unter den historischen Terrakotta-Köpfen ist dort auch das tönerne Porträt der frechen Kinderheldin Pippi Langstrumpf zu sehen.

Wie Pippi Langstrumpf die Terrakotta-Arkaden kapert

Seit dem Start der Jubiläumsausstellung zur Renaissance im April ist das Pippi-Konterfei unter den 69 geheimnisvollen Terrakotta-Köpfen zum Publikumsmagneten geworden. Zwischen Heldenbüsten aus der Antike oder Sagenfiguren, wie jener des Hundefräuleins, sticht Astrid Lindgrens unverwechselbare selbstbewusste Heldin mit den Zöpfen hervor.

Wie Pippi Langstrumpf die Terrakotta-Arkaden kapert

Schallaburg-Geschäftsführer Erwin Klissenbauer

"An jener Stelle fehlte ein Kopf, der mittlerweile als Ziergegenstand auf einem Bauernhof in der Region gefunden wurde. Er kommt mit Einwilligung des Hofbesitzers wieder auf die Schallaburg zurück“, erzählt dazu Schallaburg-Geschäftsführer Erwin Klissenbauer. Als Ersatz habe man in einem Terrakotta-Brennofen zwischenzeitlich die Büste von Pippi Langstrumpf gebrannt und installiert.

Starke Frau

"Frauen sind unter den Figuren ohnehin weit in der Minderzahl. Da passt die Figur der selbstbewussten Pippi bestens, auch als eine Art Verbindung in die heutige Zeit“, sagt Klissenbauer. Das Denkmalamt bewilligte die außergewöhnliche Figur im historischen Ensemble vorerst für ein Jahr.

Wie Pippi Langstrumpf die Terrakotta-Arkaden kapert

Weltberühmte Pippi, dargestellt von Inger Nisson 

Insgesamt befinden sich im eindrucksvollen Arkadenhof 1.600 verschiedene Terrakotten. Im kommenden Jahr, so Klissenbauer werde man damit starten, die Verzierungen und Köpfe zu renovieren. Um Stücke mithilfe der alten historischen Brennmethode auch ersetzten zu können, wird im Garten der Schallaburg ein eigener Brennofen, wie er in der Renaissancezeit verwendet wurde, aufgebaut.

Wie Pippi Langstrumpf die Terrakotta-Arkaden kapert

Familienfest am 2. Juni

Beim NÖ Familienfest am kommenden Sonntag (9 bis 18 Uhr), das in Kooperation mit dem NÖ Familienland stattfindet, erwartet Kinder, Eltern und Großeltern ein buntes Programm mit vielen Aktivstationen, Bastelworkshops und Theatervorführungen.

www.schallaburg.at

Kommentare