Wegen Entwicklungskonzept: Hollabrunner Opposition bricht Sitzung ab

Gemeinderatssitzung Hollabrunn Abbruch
Die Mandatare der Liste Scharinger, Grünen und FPÖ kritisieren das Gemeindeentwicklungskonzept und ziehen aus Gemeinderat aus.
  • Hollabrunner Opposition verließ die Sitzung frühzeitig, was dazu führte, dass der Gemeinderat nicht beschlussfähig war.
  • Kritik am Gemeindeentwicklungskonzept: Opposition bemängelte fehlende Berücksichtigung von Stellungnahmen.
  • Vorwürfe gegen Konzept: Missachtung von Bürgermeinungen und keine klaren Ziele.

Für den gelernten Besucher einer Gemeinderatssitzung mutete es schon verdächtig an, dass die Personalangelegenheiten, die im nicht öffentlichen Teil der Sitzung behandelt werden, Tagesordnungspunkt Nummer zwei bei der Hollabrunner Sitzung waren. Normalerweise bildet der nicht öffentliche Teil den Abschluss einer Gemeinderatssitzung. 

Warum dieser in Hollabrunn am Dienstagabend (24. Juni) vorgezogen und das Publikum nach der Begrüßung gleich wieder hinausgeschickt wurde? "Vielleicht sind wir am Ende nicht mehr beschlussfähig", hieß es im Vorfeld. Und so war es dann auch: Der letzte Punkt des Abends behandelte das Gemeindeentwicklungskonzept 2040.

Was eine lange Diskussion vermuten ließ, war innerhalb von 20 Minuten erledigt, denn die Opposition - Liste Scharinger, Grüne und Freiheitliche - verließen den Saal, der Gemeinderat war nicht mehr beschlussfähig, die Sitzung wurde abgebrochen.

Kommentare