Waldbrand: Feuerwehren aus NÖ helfen in steirischer Grenzgemeinde aus

Ein Feuerwehrmann bekämpft einen Brand in einem Waldstück.
Bei Wildalpen fachte der Föhnsturm einen großflächigen Waldbrand an. Löschkräfte rudern im Schlauchboot zur Einsatzstelle. Am Dienstag gehen die Löscharbeiten weiter.

Der stürmische Ostermontag bescherte den Feuerwehren in weiten Teilen Österreichs Hunderte Einsätze. Auch Brände wurden durch den Föhnsturm ausgelöst. Um einen hartnäckigen und großflächigen Waldbrand in der benachbarten Steiermark  zu bekämpfen, wurden Montagnachmittag auch niederösterreichische Feuerwehren angefordert.

Ein Team in einem roten Schlauchboot nähert sich einem Waldbrand am Ufer.

Fahrt zu den Löscharbeiten im Raftingboot

Die Feuerwehren Göstling und Lassing aus dem Bezirk Scheibbs rückten Montagnachmittag nach einer Anforderung grenzüberschreitend ins Gebiet der steirischen Nachbargemeinde Wildalpen (Bezirk Liezen) aus.  Dort war ein steil zum Fluss Salza abfallendes Waldgebiet  vermutlich durch eine vom Wind gekappte Stromleitung in Brand geraten. Zahlreiche Feuerwehren aus dem Bezirksfeuerwehrverband Liezen waren bei der Brandbekämpfung eingesetzt.

Feuerwehrleute bekämpfen einen Flächenbrand in einer hügeligen Landschaft.

Die Kräfte aus Göstling unterstützten zuerst die FF Wildalpen beim Aufbau einer Riegelstellung, um das Ausbreiten der vom Wind angefachten Flammen zu unterbinden. Weiters kam die speziell ausgebildete und ausgerüstete Göstlinger Waldbrandgruppe, die auch von den Lassinger Feuerwehrleuten unterstützt wurde,  zum Einsatz. 

Ein Waldbrand in hügeligem Gelände mit Feuerwehrfahrzeugen im Vordergrund.

Mittels Schlauchboot wurden Mannschaft und Löschgerät über die Salza zur schwer zugänglichen Brandstätte übersetzt. 

Mehrere Feuerwehrfahrzeuge stehen vor einem Waldbrand in Göstling/Ybbs.

Der Einsatz von Löschhubschraubern war wegen des Sturms am Montag nicht möglich. Auch der Waldbrandzug des steirischen Bezirks Liezen stand im Einsatz.

Bei Einbruch der Dunkelheit und mit beginnendem Regen wurde der Einsatz vor 20 Uhr unterbrochen. Ein konzentrierter Einsatz gegen den Waldbrand soll dann am heutigen Dienstagmorgen fortgesetzt werden.    

Kommentare