Vier Wochen Bauzeit für Reparatur der Donaubrücke

Die Donaubrücke Stein-Mautern wird ab heute provisorisch instandgesetzt. Bereits seit 18. Juni ist die Brücke im Bereich des Tragwerks 5 wegen eines beschädigten Längsträgers halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird seither mittels Ampel geregelt.
Nun beginnt der NÖ Straßendienst mit der Umsetzung eines Sofortkonzepts.

Stahlträger werden an intakte Längsträger montiert, um die Lastenverteilung zu verbessern und die Sicherheit der Fahrbahn zu gewährleisten. Die Arbeiten erfolgen durch die Brückenmeisterei Krems und sollen bis Mitte August abgeschlossen sein.
Landesrat Udo Landbauer betont: „Die Donaubrücke ist eine zentrale Verkehrsader im Bezirk Krems.“ Ziel sei es, die Brücke so rasch wie möglich wieder vollständig befahrbar zu machen.
Während der Bauphase kann es punktuell zu weiteren Sperren kommen. Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf rund 338.000 Euro.
Kommentare