Trinkwasser in Laa an der Thaya mit Keimen verunreinigt

© Getty Images/iStockphoto/seb_ra/IStockphoto.comEin pathologisch gesteigertes Durstgefühl, das mit übermäßiger Flüssigkeitsaufnahme durch Trinken einhergeht, bezeichnet man als Polydipsie.
In Laa an der Thaya (Bezirk Mistelbach) muss das Trinkwasser vor dem Gebrauch abgekocht werden. Eine Beprobung hat eine Verunreinigung ergeben.
Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya (Bezirk Mistelbach) warnt vor einer Verunreinigung des Trinkwassers. Bei einer Beprobung seien Enterokokken festgestellt worden, heißt es auf der Homepage der Stadt.
Das Wasser müsse daher vor dem Gebrauch mindestens drei Minuten lang abgekocht werden.
Betroffen sei das gesamte Stadtgebiet, teilte die Stadtgemeinde am Montag mit. Die Verkeimung mit Enterokokken sei am Ablauf des Hochbehälters in Neudorf festgestellt worden.
Man führe nun eine Schutzchlorierung des Ortsnetzes durch und werde schriftlich Entwarnung geben, sobald das Wasser wieder bedenkenlos getrunken werden könne.
Kommentare