Tennis-Ass verleiht den Seeadlern Flügel

Eine Frau und ein Mann halten jeweils einen jungen Adler in einer grünen Umgebung.
Dominic Thiem unterstützt als prominenter Pate Wiederansiedlungsprojekt des WWF. Sender liefern wichtige Daten über die Tiere.

Die Nummer drei der Tenniswelt ist bekannt dafür, selbst Käfern am Tenniscourt das Leben zu retten. Als Tierschützer ist Dominic Thiem nun Pate zweier besenderter Seeadler. Er war diese Woche persönlich dabei, als die Jungtiere von den Experten des WWF mit Telemetrie-Rucksäcken versehen wurden. Sie liefern wichtige Daten für die Wiederansiedlung der Tiere.

Ein Seeadler hat einen Fisch aus dem Wasser gefangen.

Vor 20 Jahren galt Österreichs Wappentier hierzulande als ausgestorben. Mittlerweile feiern die Seeadler ihre erfolgreiche Rückkehr und erhalten prominente Unterstützung durch den Tennisprofi. Thiem war höchstpersönlich mit dabei, als diese Woche die Naturschutzorganisation WWF in den March-Thaya-Auen in Niederösterreich zwei Jungvögel mit GPS-Sendern ausstattete.

Dadurch werden wertvolle Daten zu Forschungszwecken und der Verbesserung länderübergreifender Schutzmaßnahmen gesammelt, die das heimische Comeback der Greifvögel überhaupt erst möglich machen. Österreich ist aktuell der Lebensraum von etwa 35 bis 40 Brutpaaren.

Kommentare