Geschichte trifft Moderne: Sieben preisgekrönte Bauprojekte in NÖ

Das ausgezeichnete Haus in Oberwölbling
In Bad Vöslau fand die Verleihung der "Goldenen Kelle" statt. Die Projekte im Überblick.

Zusammenfassung

  • Der Architekturwettbewerb 'Goldene Kelle' prämiert jährlich herausragende Bauprojekte in Niederösterreich.
  • Die ausgezeichneten Projekte umfassen Sanierungen, Umbauten und Neubauten, die Baukultur und Handwerkskunst hervorheben.
  • Die Preisverleihung fand im Schloss Gainfarn statt und wurde musikalisch vom Trompetenensemble begleitet.

Ob Neubau, Umbau oder sanierter Altbau – im Architekturwettbewerb „Goldene Kelle“ werden jedes Jahr herausragende Bauprojekte aus ganz Niederösterreich ausgezeichnet.

Die diesjährige Preisverleihung fand im Schloss Gainfarn in Bad Vöslau im Bezirk Baden statt – musikalisch begleitet vom Trompetenensemble der Musikschule.

46-216000457

Die Siegerfeier in Bad Vöslau

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) überreichte die Trophäen: „Die prämierten Projekte stehen für Mut, Tatkraft und das Können unseres Handwerks. Sie zeigen, wie sehr Baukultur Ausdruck unserer Identität ist“, betonte Pernkopf.

Zu den sieben ausgezeichneten Projekten zählen:

  • Sanierung eines Wohnhauses in Oberwölbling: Ein 250 Jahre altes Steinhaus wurde mit viel Liebe zum Detail saniert. Das Kleinod besticht mit freigelegten Steinmauern und bewahrt seine historische Substanz auf nur 55 Quadratmetern Wohnfläche.
  • Wehrturm in Leiben: Der denkmalgeschützte Wehrturm wurde zu stilvollen Ferienapartments umgebaut – eine harmonische Verbindung von Geschichte und moderner Raumgestaltung.
  • Wirtshaus Franz Joseph in Obermarkersdorf: In einem alten Vierkanthof entstand ein neues Dorfgasthaus mit Gastgarten und Geschichte. Zwei Linden und eine Kaiserbüste zieren den lauschigen Treffpunkt für Einheimische und Gäste.
  • Refugium Lunz am See: Aus einem ehemaligen Bürgerhaus wurde ein elegantes Hotel mit 23 Zimmern. Die geschickte Erweiterung fügt sich städtebaulich sensibel in die Umgebung ein.
  • Landeskindergarten Mödling: In nur 7,5 Monaten entstand ein moderner Kindergarten mit vier Gruppenräumen, Bewegungsraum und naturnah gestalteter Außenanlage. Die markante Holzfassade macht das Gebäude zum Blickfang.
  • Stadtlofts Zwettl: Ein mittelalterliches Stadthaus wurde nachhaltig zu einem Apartmenthaus umgebaut. Die historischen Elemente blieben erhalten – ergänzt durch moderne Wohnqualität und einen grünen Innenhof.
  • Barbarawarte in Karnabrunn: Eine 24 Meter hohe Aussichtswarte kombiniert mit einer energieautarken Schutzhütte wurde ebenfalls ausgezeichnet.

Kommentare