Schneefälle: Todesopfer und mehrere Verletzte bei Unfällen in NÖ

Schneefälle: Todesopfer und mehrere Verletzte bei Unfällen in NÖ
Weiter teils erhebliche Lawinengefahr in NÖ, 90 Feuerwehreinsätze. Verkehrstoter in Langenlois. Schneekettenpflicht in Kärnten.

Die Schneefälle in der Nacht auf heute Montag sorgen für Probleme auf Österreichs Straßen. Im Osten Österreichs kam es zu schweren Unfällen, Staus und Verzögerungen.

Bei Langenlois in Niederösterreich starb ein Pkw-Lenker bei einem Unfall. Auf der B34 in der der Ortschaft Haindorf bei Langenlois (Bezirk Krems) prallten gegen 6.30 Uhr ein Pkw und ein Lkw in einer langgezogenen Kurve frontal zusammen. Der 27-jährige Pkw-Lenker wurde eingeklemmt, er starb noch an der Unfallstelle. Der junge Mann stammte aus dem Bezirk St. Pölten-Land.

Schneefälle: Todesopfer und mehrere Verletzte bei Unfällen in NÖ

Autobus stürzte in Acker

Bei winterlichen Fahrbedingungen ist am Montagvormittag in der Marktgemeinde Ziersdorf (Bezirk Hollabrunn) ein Autobus verunglückt. Das Fahrzeug stürzte nach Feuerwehrangaben in einen Acker. Nur die Lenkerin war an Bord, teilte Franz Resperger vom Landeskommando mit. Die Frau befreite sich selbst und blieb unverletzt.

Vier Verletzte

In den frühen Morgenstunden ist ein Klein-Lkw auf der Südautobahn (A2) bei Wiener Neustadt verunglückt. Bei dem Unfall wurden die vier Insassen nach Feuerwehrangaben verletzt. Laut FF Wiener Neustadt war der Klein-Lkw von der Fahrbahn der A2 ab- und auf dem Dach zu liegen gekommen. Die vier Personen an Bord wurden vom Roten Kreuz erstversorgt und danach in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Seit Einsetzen der Schneefälle am Montag nach Mitternacht bis in die Mittagsstunden zählten die Feuerwehren in Niederösterreich laut dem Sprecher 90 Einsätze nach Verkehrsunfällen. 1.100 Helfer waren dabei aufgeboten.

A21 nach Sperre wieder befahrbar

Wegen des Schnees müssen Autofahrer laut ÖAMTC mit enormen Zeitverlusten und Staus im Montagfrüh-Verkehr rechnen. Am Montag kurz vor 8.00 Uhr ist die Sperre der A21 wieder aufgehoben worden. Das teilte die Asfinag mit. Wegen der starken Schneefälle war die Wiener Außenring Autobahn ab 5.00 Uhr für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen verhängt worden.

Wiener Öffis in der Früh betroffen

Witterungsbedingt kam es am Vormittag auch auf einigen Straßenbahn- und Buslinien in Wien zu Verzögerungen und Störungen. Betroffen waren mehrere Straßenbahn- und Buslinien.

Wetter

Weiter teils erhebliche Lawinengefahr in NÖ

In Niederösterreich hat am Montag weiterhin teils erhebliche Lawinengefahr geherrscht. Warnstufe 3 galt laut dem Warndienst in höheren Lagen der Ybbstaler Alpen und des Rax-Schneeberg-Gebiets. In tiefer liegenden bzw. weniger vom Neuschnee betroffenen Regionen wurde die Lawinengefahr als mäßig beurteilt.

Das Hauptproblem würden frische Triebschneeablagerungen in den Expositionen Nord über Ost bis Süd bilden, die schon durch geringe Zusatzbelastung als Schneebrettlawinen ausgelöst werden könnten. "Gefahrenstellen finden sich insbesondere in den Einfahrten zu Rinnen und Mulden und hinter anderen Geländeübergängen", teilte der Lawinenwarndienst mit.

Schneekettenpflicht in Kärnten

Das Winterwetter hat in der Nacht auf Montag für Probleme auf Kärntens Straßen gesorgt. Während auf höher gelegenen Straßen Schneekettenpflicht herrschte, gab es am Montagvormittag auch Probleme auf der Südautobahn (A2) im Bezirk Villach-Land - hier waren gleich zwei Lkw von der Fahrbahn abgekommen, teilte die Polizei mit.

Kurz vor 2.00 Uhr waren ein 53-jähriger und ein 47-jähriger Kraftfahrer, beide aus der Türkei, mit ihren Lkw auf der Südautobahn aus Italien kommend in Richtung Villach unterwegs. Auf Höhe von Hohenthurn kamen beide Lkw ins Schleudern und durchbrachen das rechte Leitschienenband. Eines der beiden Sattelkraftfahrzeuge stürzte etwa 50 Meter über eine steile Böschung und kam auf einer Gemeindestraße zum Stillstand. Das zweite Fahrzeug stürzte ebenfalls über die Böschung, überschlug sich und blieb zwischen Bäumen liegen.

Beide Lenker wurden verletzt, einer von ihnen musste von der Feuerwehr aus dem total zerstörten Führerhaus geborgen werden. Die Bergung der beiden Lkw wird erst im Laufe des Tages erfolgen, teilte die Polizei Montagfrüh mit. Bis auf Weiteres waren der erste Fahrstreifen und der Pannenstreifen in Fahrtrichtung Villach im Bereich der Unfallstelle gesperrt.

Behinderungen gab es am Montag auch auf der Karawankenautobahn (A11), hier waren mehrere Lkw hängengeblieben. Auf der Klippitztörl Landesstraße zwischen dem Görtschitztal und dem Lavanttal musste die Feuerwehr einen Lkw bergen, der von der Straße abgekommen war. Schneekettenpflicht herrschte am Seebergsattel (Bezirk Völkermarkt), am Nassfeld (Bezirk Hermagor) sowie auf einigen Straßen in den Bezirken Spittal an der Drau und Feldkirchen.

Kommentare