Zum optimalen Internetauftritt mit St. Pöltner Expertise

Zum optimalen Internetauftritt mit St. Pöltner Expertise
Das junge Team der Digital Marketing-Agentur „Dryven“ setzt auf Ausbildung in der Landeshauptstadt.

Der KURIER berichtet verstärkt aus der Landeshauptstadt St. Pölten. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Stadt informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Ganz St. Pölten" anmelden.

Aushängeschild, erster Kontaktpunkt für Kunden und Informationsquelle: Was früher einmal die Visitenkarte für einen Betrieb war, ist heute die eigene Webseite.

Dass Unternehmen erst mit der richtigen digitalen Positionierung, ihr volles Potenzial ausschöpfen können, davon ist man bei der St. Pöltner Digital-Marketing Agentur „Dryven“ überzeugt. „Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Marketing ein integraler Teil der Firma sein sollte“, erklärt Anna Steinacher.

Regionale Talente

Vor etwa drei Jahren gründete die Absolventin der FH St. Pölten als Einzelunternehmerin ihre Agentur. Kurz darauf ergänzten Patrick Kofler und Daniel Huber, mit denen sie zuvor das Travel-Tech-Start-up „insight.trips“ geführt hatte, das Team und formten damit „DDM“.

Mittlerweile beschäftigt die Agentur neun Mitarbeiter. „Als potenzielle Standorte für unseren Unternehmenssitz standen Baden, Wien und St. Pölten zur Auswahl. Talenteschmieden wie FH, NDU und HTL waren ein Grund warum wir uns für St. Pölten entschieden haben“, so die drei Unternehmer.

Namhafte Kunden

An der Traisen gäbe es außerdem auch einen Markt zu erschließen. So zählen zum Kundenstock der Agentur neben internationalen auch Institutionen der Region wie die FH St. Pölten oder das Land NÖ. „Frühere Mentoren sind heute zu unseren Stammkunden geworden“, profitiere das Team auch noch aus ihren Start-up-Zeiten.

Zum optimalen Internetauftritt mit St. Pöltner Expertise

Anna Steinacher besuchte die FH St. Pölten, Daniel Huber und Patrick Kofler sind Absolventen der HTL St. Pölten.

In einem momentan laufenden Rebranding-Prozess positioniert sich das Team der Digital-Marketing Agentur nun unter dem neuen Namen „Dryven“ so wie es tatsächlich ist: jung – alle Mitarbeiter sind unter 30 – und von Leidenschaft für ihre Arbeit getrieben.

Mit Bauchgefühl und Daten

Mit der jüngeren Ausrichtung nach außen werden die Leistungen, die von Branding und Design über Webentwicklung bis hin zu strategische Marketingberatung reichen, im Hintergrund professioneller: „Designentwicklung hängt viel mit dem Bauchgefühl zusammen. Wir stützen uns aber immer, wie etwa bei der Farbauswahl auf wissenschaftliche Daten“, so das Team.

Ihr Können zeigt sich nun auf ihrer neuen Webseite, die diese Woche online ging: www.dryven.at

Kommentare