St. Pöltner Verein will Gestank von Deponie bekämpfen

St. Pöltner Verein will Gestank von Deponie bekämpfen
Der Westen der Landeshauptstadt leidet unter einer Geruchsbelästigung. Das Land verspricht neue Maßnahmen.

Eigentlich ist es um die Luftqualität in der Landeshauptstadt gar nicht so schlecht bestellt. Der Index weist derzeit die Note „gut“ aus, wenn es um den Grad der Luftverschmutzung geht.

Fliegenplage

Für viele Menschen, die im Westen St. Pöltens leben, ist das allerdings nur ein schwacher Trost. Denn wie bereits mehrfach berichtet, sorgt die Mülldeponie „Am Ziegelofen“ immer wieder für Gestank. Zudem klagen die Mitglieder eines nahe gelegenen Schrebergartenvereines über eine Fliegenplage.

Zwar haben Betreiber, Stadt und Land schon des Öfteren eine Lösung versprochen, doch das Problem besteht noch immer.

St. Pöltner Verein will Gestank von Deponie bekämpfen

Deponie aus der Vogelperspektive

Eine „akzeptable Lösung für alle Beteiligten“ strebt jetzt der Verein „Landeshauptstadt-Luft“ an, der sich erst vor einigen Tagen gegründet hat.

„Die Anrainer am Eisberg und in der Umgebung müssen beträchtliche Geruchsbelästigungen – bisweilen kontinuierlich über mehrere Tage – in Kauf nehmen, obwohl vonseiten der Behörden anderes zugesichert wurde“, sagt Vorstand Wilhelm Maurer.

Schreiben an das Land

Nun will man eben gemeinsam gegen den Gestank kämpfen, gleich bei der ersten Versammlung hatten sich bereits 20 Mitglieder eingefunden.

„Wir wollen den betroffenen Bürgern von St. Pölten in internen und öffentlichen Veranstaltungen relevante Informationen zur Luftqualität anbieten. Darüber hinaus gibt uns der Verein die Möglichkeit, mit kompetenten Leuten die offiziellen Stellungnahmen zu diskutieren und zu bewerten“, sagt Maurer, der aber auch Demos in der Causa nicht ausschließen will.

Kontaktaufnahme

In Kontakt steht man mittlerweile unter anderem mit dem Land Niederösterreich.  Aus der zuständigen Fachabteilung heißt es, dass weitere Maßnahmen in Vorbereitung stehen würden. Eine Kontaktaufnahme zu dem Verein ist unter wilhmaurer@a1.net möglich.

Alle Nachrichten aus St. Pölten jeden Montag im Postfach mit dem KURIER St. Pölten-Newsletter:

Kommentare