Militärkommanden feierten in St. Pölten großes Jubiläum

Militärkommanden feierten in St. Pölten großes Jubiläum
Am Rathausplatz fand eine Leistungsschau statt, dann spielte die Militärmusik auf.

Weil Soldaten für jedes Wetter gerüstet sein müssen, ließen sich die Mitarbeiter des Militärkommandos Niederösterreich trotz strömenden Regens die Freude am 60-jährigen Jubiläum nicht nehmen.

Am 1. Jänner 1963 errichteten die Bundesländer ihre Militärkommanden; Niederösterreich hatte seinen Sitz vorerst noch in Wien, weil St. Pölten damals noch nicht Landeshauptstadt war. Am 1. Juli 1968 erfolgte schließlich die Verlegung nach St. Pölten, vergangene Woche wurde gefeiert.

„Die Militärkommanden des Bundesheers sind eine wichtige Anlaufstelle für die zivile Welt und vor allem für junge Menschen, die zur Stellung kommen und dort ihre ersten Erfahrungen mit dem Heer sammeln“, betonte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Militärkommanden feierten in St. Pölten großes Jubiläum

Tanner gratulierte den Soldaten

Rund 290 Berufssoldaten, sowie etwa 390 Grundwehrdiener und 540 Zivilbedienstete verrichten für das Militärkommando NÖ im größten Bundesland ihren Dienst.

Von der Leistungsschau zeigten sich auch Bürgermeister Matthias Stadler und Landtagsabgeordneter Florian Krumböck beeindruckt. Sie gratulierten unter anderem Oberst Michael Lippert, der derzeit die Geschicke des Heeres in Niederösterreich führt.

Kommentare