Autos angezündet: Kripo jagt das Phantom von St. Pölten

Autos angezündet: Kripo jagt das Phantom von St. Pölten
Der Unbekannte könnte schon wieder zugeschlagen haben. Nun hat das Landeskriminalamt NÖ den Fall übernommen.

In der Landeshauptstadt St. Pölten treibt ein Serienbrandstifter sein Unwesen. Die Polizei ist alarmiert, nun jagen Ermittler des Landeskriminalamtes Niederösterreich das Phantom. Sie haben den Fall übernommen.

Wie der KURIER erfuhr, dürfte in der Nacht auf Dienstag schon wieder ein Fahrzeug gebrannt haben. Der Pkw soll im Bereich eines Baucontainers abgestellt gewesen sein. Ob auch hier der Unbekannte am Werk war, werden aber erst die kriminaltechnischen Untersuchungen zeigen.

Die Experten begutachten derzeit aber auch zwei weitere ausgebrannte Autos, die in der vergangenen Woche die Exekutive auf den Plan gerufen hatten. 

Zwei Brandstiftungen in einer Nacht

Wie der KURIER berichtete, zündete der Täter zuerst einen Wagen im Bereich des Schulrings in der Innenstadt an, nur eine Stunde später musste die Feuerwehr ein Auto im Westen St. Pöltens löschen. Bereits kurz nach dem Einsatz sollen Polizisten der Pkw-Besitzerin mitgeteilt haben, dass es sich vermutlich um Brandstiftung handeln dürfte.

Besonders gefährlich: Die Flammen hatten bereits auf eine Hecke übergegriffen, wären die Feuerwehrtrupps nicht rasch vor Ort gewesen, hätte auch ein Haus brennen können.

Aus Ermittlerkreisen ist zu erfahren, dass es zwischen den Tatorten keine Verbindung geben dürfte, auch ein politisches Motiv könne eher ausgeschlossen werden. Vermutlich ist der Unbekannte unterwegs, um einfach nur Schaden anzurichten.

Hinweise werden erbeten

Auch mit möglichen Zeugen sprechen die Fahnder nun. Es wird auch Hinweisen nachgegangen, wonach eine Person mit einem Benzinkanister gesehen worden sein soll. Zudem könnte das Phantom noch für weitere Brände infrage kommen. Denn in St. Pölten brannten in den vergangenen Monate auch immer wieder Müllbehälter und Abfallcontainer.

Sachdienliche Hinweise werden an jeder Polizeidienststelle entgegengenommen. 

Kommentare