Korneuburg bekommt erste E-Motocross-Strecke Österreichs

Spatenstich in Korneuburg für die neue E-Motorcross-Strecke (v.l.): Vizebürgermeister Stefan Hanke, Bürgermeister Christian Gepp, Georg Fechter (Masters of Dirt), Stadrat Ewald Ebner, Gemeinderätin Karin Schuster-Zwischenberger, Stadtrat Matthias Wobornik, Gemeinderat Hubert Hinterberger und Roland Raunig (SEFKO).
Die Action- und Freizeitlandschaft wird in Korneuburg um ein besonderes Schmuckstück erweitert: Bürgermeister Christian Gepp griff gemeinsam mit Masters-of-Dirt-Mastermind Georg Fechter zum Spanten, um den Bau eines Meilensteins einzuläuten. Die Bezirkshauptstadt bekommt in der Wegscheid 5 die erste öffentliche und urbane E-Motocross-Strecke Österreichs.
„Wir freuen uns, mit Masters of Dirt einen verlässlichen Partner an der Seite zu haben, der mit seiner Vision eine Lücke in der heimischen Freizeitlandschaft schließt und gleichzeitig neue Maßstäbe setzt", ist der Bürgermeister stolz.
In direkter Nähe zu Wien entsteht ein Ort, der Adrenalin, Innovation und Nachhaltigkeit vereint. Herzstück des Projekts ist eine moderne E-MX-Strecke, die nicht nur emissionsfrei, sondern auch nahezu lautlos betrieben werden kann. Damit bietet sie ein ganzjähriges Freizeitangebot – sogar sonntags – ohne die Umgebung zu belasten. „Wir schaffen hier nicht nur eine neue Strecke, sondern einen Ort, an dem Innovation auf Emotion trifft“, erklärt Fechter. E-Motocross ermögliche Action ohne Lärm und Umweltbelastung. "Das ist die Zukunft", ist er überzeugt.

So wird der erste E-Motorradpark Österreichs in Korneuburg aussehen.
Korneuburger Lückenschluss bei Motorcross-Angebot
Während es im Umkreis von 60 Kilometern rund um Wien nur wenige klassische Motocross-Strecken gibt – und keine reinen E-Motocross-Strecken – schließt dieses neue Projekt eine große Lücke im Angebot. Die Strecke wird ohne verpflichtende Mitgliedschaft zugänglich sein und punktet mit einer sehr guten infrastrukturellen Anbindung. Ebenso wird es einen Verleihservice für E-MX-Bikes und Ausrüstung für Kinder und Erwachsene geben.
Mit eigenen Strecken für Kinder und Erwachsene, Parkmöglichkeiten und einem Freizeitareal mit Skatepark, Airbag, Trampolinen und Paddelcourt als Treffpunkt für die ganze Familie positioniert sich die neue E-MX-Area als Freizeit- und Eventlocation für alle Generationen. Die speziell konzipierte Kinderstrecke erlaubt bereits den Kleinsten erste Erfahrungen mit den neu auf den Markt gebrachten Mini Masters Bikes von Masters of Dirt.
Veranstaltungen sind bereits geplant
Das Gelände soll nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich eine Rolle spielen. Mindestens eine große Gemeindeveranstaltung pro Jahr ist geplant. Zusätzlich kann das Fahrerlager für private oder öffentliche Events genutzt werden. Am 20. September ist zum Beispiel das große Masters-of-Dirt-Sommerfest geplant, die Strecke soll aber bereits Anfang September bereit sein.
Die eingesetzten Stark VARG E-Bikes gelten als Benchmark in ihrer Klasse. Sie verbinden starke Performance mit null Emissionen und nahezu lautlosem Betrieb. Damit ist E-Motocross erstmals auch mitten im städtischen Raum realisierbar – ohne Umweltverschmutzung oder Lärmbelästigung. Weiters wird es die etwas schwächere Talaria Bikes geben, um einen guten und sicheren Einstieg in die Welt des E-Motocross zu gewährleisten.
Parallel zum Streckenprojekt läuft auch der Vorverkauf für die Masters of Dirt Shows 2026 bereits auf Hochtouren. Fans können sich jetzt schon Tickets für die spektakulärsten Freestyle-Shows Europas sichern – mit neuen Highlights, internationalen Top-Ridern und unvergesslichen Showelementen.
Kommentare