Sicher durch den Starkregen: Göllersdorf stärkt Schutz am Göllersbach

Mit der Sicherung der Regenwasserabwürfe in den Göllersbach ist Göllersdorf besser vor Hochwasser geschützt. Das wird nicht die letzte Maßnahme, versichern Bürgermeister Josef Reinwein und seine beiden Vize Stefan Hinterberger und Martin Schirmböck (v.r.).
45.000 Euro investierte die Gemeinde Göllersdorf in die Sicherung der Regenwasserabwürfe in den Göllersbach. Als im September 2024 das ganze Land zum Katastrophengebiet erklärt worden ist, war Göllersdorf einer der Hotspots im Bezirk Hollabrunn während der Starkregenereignisse.
Darum hat der Gemeindevorstand beschlossen, dass die Regenwasserabwürfe abgesichert werden sollen. So soll der Göllersbach bei steigendem Pegel am Eindringen in das Kanalnetz gehindert werden, um den Kanal in und um die Schönbornerstraße zu entlasten. Das soll die Häuser der Anrainer in diesem Bereich schützen.
Göllersdorf wird hochwassersicher
Die Kosten für diese Maßnahme wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen, die Arbeiten wurden in der Vorwoche abgeschlossen. "Damit wurde wieder ein wichtiger Schritt für den Hochwasserschutz am Göllersbach gemacht“, freut sich Bürgermeister Josef Reinwein (ÖVP). Er und seine Vizebürgermeister Martin Schirmböck (ÖVP) und Stefan Hinterberger (SPÖ) versichern, dass weitere Maßnahmen folgen werden, um die Bürger bestmöglich vor Hochwasser zu schützen.
Kommentare