Neues Fahrzeug der Wullersdorfer Wehr bestand erste Einsätze

Mitglieder der FF Wullersdorf vor Feuerwehrauto
Eine einsatzreiche Woche liegt hinter den Wullersdorfer Kameraden (Bezirk Hollabrunn). Sie bargen Fahrzeuge und löschten einen Feldbrand.

Die Anschaffung des neuen LAST-Fahrzeugs der Wullersdorfer Feuerwehr war von langer Hand genau geplant, immerhin kostete moderne Versorgungsfahrzeug mit Kran 330.000 Euro. Das sich diese Investition bezahlt machte, zeigte sich nach der intensiven Woche, die hinter den Feuerwehrkameraden liegt: Gleich vier Einsätze innerhalb weniger Tage forderten die Mannschaft.

Der Einsatz-Reigen begann, als ein Reisebus am 12. Juli aufgrund eines technischen Defekts auf der Weinviertler Schnellstraße S3 in Fahrtrichtung Wien liegenblieb: Er erlitt vor der Abfahrt Wullersdorf einen Motorschaden und kam im einspurigen Bereich der S3 zum Stillstand.

Die FF Wullersdorf sicherte am Nachmittag die Einsatzstelle gemeinsam mit Polizei und Asfinag ab. Nach dem Lösen des Federspeichers und dem Binden von ausgetretenem Öl konnte der Bus zum nächsten Rastplatz verbracht werden.

Nur wenige Tage später, am 18. Juli, wurde die Feuerwehr erneut zu zwei Einsätzen binnen weniger Stunden alarmiert. 

Premiere des neuen LAST-Fahrzeugs war erfolgreich

Der erste führte die Mannschaft auf die Landesstraße L1012 zwischen Immendorf und Untermarkersdorf, wo zwei Pkw kollidiert waren. Die Feuerwehr Wullersdorf wurde zur Unterstützung nachalarmiert und setzte bei der Bergung eines Unfallfahrzeugs erstmals das neue LAST-Fahrzeug ein. "Dieses bewährte sich bei seiner Premiere hervorragend", so der stellvertretende Kommandant Markus Zahlbrecht.

FF Wullersdorf

Die Wullersdorfer Feuerwehr hat ein einsatzreiches Wochenende hinter sich.

FF Wullersdorf

Die Wullersdorfer Feuerwehr hat ein einsatzreiches Wochenende hinter sich.

FF Wullersdorf

Die Wullersdorfer Feuerwehr hat ein einsatzreiches Wochenende hinter sich.

FF Wullersdorf

Die Wullersdorfer Feuerwehr hat ein einsatzreiches Wochenende hinter sich.

FF Wullersdorf

Die Wullersdorfer Feuerwehr hat ein einsatzreiches Wochenende hinter sich.

Mitglieder der FF Wullersdorf vor Feuerwehrauto

Die Wullersdorfer Feuerwehr hat ein einsatzreiches Wochenende hinter sich.

Noch am selben Abend kam es zu einer weiteren Fahrzeugbergung auf der S3 in Fahrtrichtung Hollabrunn. Ein Pkw war mit der Mittelleitwand kollidiert und kam beschädigt zum Stillstand. Auch bei diesem Einsatz kam das neue LAST zum Einsatz und konnte das Fahrzeug rasch und sicher abtransportieren. Nach etwa 45 Minuten war der Einsatz abgeschlossen.

Flammen am Acker wurden rasch gelöscht

Am vergangenen Sonntag folgte der dritte Einsatz des Wochenendes: Zwischen Guntersdorf und Pernersdorf geriet bei laufenden Erntearbeiten ein Feld in Brand. Die Feuerwehr Wullersdorf rückte gemeinsam mit den Feuerwehren Guntersdorf und Pernersdorf aus und konnte durch rasches Eingreifen ein Übergreifen der Flammen auf größere Flächen verhindern.

Bereits unter der Woche wurde das neue LAST-Fahrzeug offiziell übergeben und vorgestellt. Nach ersten Einschulungen und technischen Anpassungen wurde es am Mittwochabend der Vorwoche feierlich in Dienst gestellt. "Nur Tage später zeigte es sich bereits als unverzichtbares Einsatzmittel", meint Zahlbrecht.

"Unermüdliche Einsatzbereitschaft"

Abgerundet wurde das ereignisreiche Wochenende durch einen Besuch der 125-Jahr-Feier der FF Oberstinkenbrunn sowie einer Chargensitzung der FF Wullersdorf, die angesichts der Einsätze spontan unterbrochen werden musste. "Ein weiteres Zeichen für die unermüdliche Einsatzbereitschaft der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden", ist Zahlbrecht stolz.

Kommentare