PBZ Hollabrunn: 30 Jahre Pflege, Innovation und Herzlichkeit

Eine Gruppe von Personen steht um eine Torte zum 30-jährigen Jubiläum des PBZ Hollabrunn.
Seit 1995 gibt es das Pflege- und Betreuungszentrum. Der größte Wunsch der Direktorin zum 30er? "Ein neues Haus."

Was sich im Jahr 1995, dem Jahr als das Hollabrunner Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) eröffnet worden ist, alles getan hat, berichtete Moderator Roman Beisser den Gästen der 30-Jahr-Feier der niederösterreichischen Einrichtung. Österreich trat der EU bei und Franz Fuchs hielt das Land in Atem. "Seitdem ist sehr viel geschehen. Das PBZ ist als Konstante geblieben", blickte er zu den ehemaligen Direktoren, die zur Feier gekommen waren. Manfred Kotzinger, Franz Savanjo und Markus Mattersberger.

Danach holte er aktuelle "Repräsentantinnen des Hauses" zu sich ans Mikrofon: Regina Maria Berger leitet das PBZ Hollabrunn. Sie erzählte den Festgästen von den Ausflügen und Besuchen der Schulen, die die Bewohner erleben. "Das alles würden wir niemals schaffen, ohne die Ehrenamtlichen", sagte sie und forderte für diese Applaus ein. Stolz sei sie, dass das Hollabrunner PBZ stets ein Pilothaus ist. "Bei uns sagt keiner: Das haben wir immer schon so gemacht. Wir sind innovativ und fragen uns, was wir besser machen können."

Bergers Leitertätigkeit in Hollabrunn wurde von vier Jahren in Tulln unterbrochen. Sie kam sehr gern zurück, wie sie sagt: "Die Herzlichkeit in diesem Haus ist etwas Besonderes."

"Wir wollen ein neues Haus, wir wissen nur nicht, wo wir das Geld hernehmen sollen."

von Christiane Teschl-Hofmeister

landesrätin

Beisser fragte die PBZ-Direktorin nach ihrem größten Wunsch für die Zukunft: "Ein neues Haus und mehr Pflegeplätze im ganzen Bezirk", blickte sie zur zuständigen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Ein neues Haus für Hollabrunn ist schon lange Thema, die Pläne gibt es, konnten bisher aber nicht realisiert werden. "Wir wollen ein neues Haus, wir wissen nur nicht, wo wir das Geld hernehmen sollen", versprach Teschl-Hofmeister, dass das Hollabrunner Haus nicht vergessen werde. 

Neue Modelle für den Pflegebereich

Denn eines ist klar: "Wir brauchen einfach ein neues Haus. Sie sind elementarer Bestandteil der Pflege." Die Menschen werden immer älter. Es gebe nun neue Modelle, wie sie länger zu Hause bleiben können, oder in der Region. Etwa mit dem "Seniorenwohnen Plus", wie die Landesrätin erklärte. Dazu gibt es bereits einige Pilotprojekte in Niederösterreich. 

Das Hollabrunner PBZ schätzt Teschl-Hofmeister sehr: "Hier gibt es Menschen, die sich mit über 90 noch verlieben. Wenn das kein Zeichen für eine gute Atmosphäre ist!"

Eine Gruppe älterer Damen sitzt im Freien, einige im Rollstuhl, und hält bunte Tücher.

Seit 30 Jahren gibt es in Hollabrunn ein Pflege- und Betreuungszentrum. Das wurde groß gefeiert.

Eine Gruppe von Personen steht bei einer Veranstaltung im Freien vor einem Banner der Landesgesundheitsagentur.

Seit 30 Jahren gibt es in Hollabrunn ein Pflege- und Betreuungszentrum. Das wurde groß gefeiert.

Eine Gruppe von Menschen feiert „30 Jahre PBZ Hollabrunn“.

Seit 30 Jahren gibt es in Hollabrunn ein Pflege- und Betreuungszentrum. Das wurde groß gefeiert.

Drei Personen stehen bei einer Veranstaltung der Landesgesundheitsagentur Niederösterreich.

Seit 30 Jahren gibt es in Hollabrunn ein Pflege- und Betreuungszentrum. Das wurde groß gefeiert.

Eine Gruppe von Menschen feiert „30 Jahre PBZ Hollabrunn“.

Seit 30 Jahren gibt es in Hollabrunn ein Pflege- und Betreuungszentrum. Das wurde groß gefeiert.

Eine Gruppe von Frauen in T-Shirts feiert „30 Jahre PBZ Hollabrunn“.

Seit 30 Jahren gibt es in Hollabrunn ein Pflege- und Betreuungszentrum. Das wurde groß gefeiert.

Eine Gruppe von Frauen mit T-Shirts „Team PBZ Hollabrunn“ geht auf einem Platz.

Seit 30 Jahren gibt es in Hollabrunn ein Pflege- und Betreuungszentrum. Das wurde groß gefeiert.

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung der Landesgesundheitsagentur.

Seit 30 Jahren gibt es in Hollabrunn ein Pflege- und Betreuungszentrum. Das wurde groß gefeiert.

Eine Gruppe von Menschen posiert mit Broschüren zum 30-jährigen Jubiläum des PBZ Hollabrunn.

Seit 30 Jahren gibt es in Hollabrunn ein Pflege- und Betreuungszentrum. Das wurde groß gefeiert.

Gäste feiern das 30-jährige Jubiläum des PBZ Hollabrunn.

Seit 30 Jahren gibt es in Hollabrunn ein Pflege- und Betreuungszentrum. Das wurde groß gefeiert.

Eine Gruppe von Personen steht um eine Torte zum 30-jährigen Jubiläum des PBZ Hollabrunn.

Seit 30 Jahren gibt es in Hollabrunn ein Pflege- und Betreuungszentrum. Das wurde groß gefeiert.

Zwei Frauen stehen an einem Tisch mit einer Torte zum 30-jährigen Jubiläum des PBZ Hollabrunn.

Seit 30 Jahren gibt es in Hollabrunn ein Pflege- und Betreuungszentrum. Das wurde groß gefeiert.

Eine Gruppe von Personen schneidet eine Torte zum 30-jährigen Jubiläum des PBZ Hollabrunn an.

Seit 30 Jahren gibt es in Hollabrunn ein Pflege- und Betreuungszentrum. Das wurde groß gefeiert.

Eine Gruppe von Menschen posiert vor Bannern des Landesgesundheitsagentur NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Hollabrunn.

Seit 30 Jahren gibt es in Hollabrunn ein Pflege- und Betreuungszentrum. Das wurde groß gefeiert.

Eine Gruppe von Menschen posiert vor Bannern des PBZ Hollabrunn.

Seit 30 Jahren gibt es in Hollabrunn ein Pflege- und Betreuungszentrum. Das wurde groß gefeiert.

Ein Cupcake mit lila Frosting, Erdbeere, Blaubeere und einem „30“-Topper steht auf einem Tisch.

Seit 30 Jahren gibt es in Hollabrunn ein Pflege- und Betreuungszentrum. Das wurde groß gefeiert.

"Menschen mit Herz kümmern sich hier um andere", stellte auch der Moderator fest. Acht Mitarbeiter im PBZ sind schon seit dem Jahr 1995 im Haus. Eine davon ist Küchenleiterin Elisabeth Bauer. Sie sprach darüber, was sich alles verändert habe und hob hervor, dass in Hollabrunn viel Wert auf die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter gelegt werden. "Es gab so viele schöne Momente, ich könnte ein ganzes Buch füllen", leuchten ihre Augen bei den Erinnerungen. Eine davon teilte sie mit dem Publikum: Ein Ehepaar feierte im Pflege- und Betreuungszentrum seine Diamantene Hochzeit. "Bei ihrer Hochzeit hatten sie keine Hochzeitstorte. Darum haben wir sie mit einer dreistöckigen Torte überrascht."

Elisabeth Schönhofer leitet "Ehrenamt und Alltagsbegleitung". Auch sie gehört seit 1995 dem PBZ-Team an. Sie ist stolz auf die 29 Ehrenamtlichen, durch die es in Hollabrunn möglich ist, auf die Wünsche der Bewohner einzugehen. "Wir sind ein offenes Haus und haben viele Besucher", ist sie stolz. 

Pflegedirektorin Karin Mörtel sprach über die Veränderungen in der Pflege, die sich stark verändert und weiterentwickelt habe. "Der Pflegeberuf ist einer der wunderbarsten", befand sie. 

"Herz und Hirn" zeichnen das Hollabrunner PBZ aus

Voll des Lobes für den Hollabrunner Standort war auch Doris Slama, die stellvertretenden Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH: "In Hollabrunn herrscht eine besondere Atmosphäre, sie besteht aus Wärme, Einsatzbereitschaft und Professionalität." Da nickte LGA-Vorstand Gerhard Dafert: "Hohes Fachwissen und Engagement zeichnen die Mitarbeiter aus. Herz und Hirn, wie  man auf niederösterreichisch sagt, sind hier spürbar."

Die Bewohner selbst waren beim Festakt nicht nur Gäste, sie zeigten einen Sitztanz vor. Getanzt wurde später ebenfalls: Die Mitarbeiter, wie auch das Führungsduo - Berger und Mörtl - zeigten einen flotten Linedance vor. Danach gab's, wie es sich für ein Geburtstagsfest gehört, eine Torte. 

Kommentare