Obermarkersdorfer Musiker bliesen den Amerikanern den Marsch

Die Musikkapelle Obermarkersdorf auf ihrer USA-Tournee 2025 in Minnesota.
Musikanten aus dem Weinviertel besuchten ihre Freunde in Minnesota und waren bei Konzerten und Paraden mittendrin.

Es waren außergewöhnliche Tage, die die Mitglieder der Feuerwehrmusikkapelle Obermarkersdorf rund um den Unabhängigkeitstag (4. Juli) in den USA verbrachten. 

42 Musiker aus dem 400-Einwohnerdorf reisten über den Atlantik in den US-Bundesstaat Minnesota und verbreiteten dort zünftige Blasmusikklänge. 

Wie kam's zu diesem musikalischen Kulturaustausch mit der Stadt St. Peter? Wer die Obermarkersdorfer Musiker kennt, weiß, dass sie umtriebig und gesellig sind. Vor einigen Jahren haben sie die Amerikaner auf einer Reise nach China – genauer gesagt nach Shanghai – kennengelernt. "Aus dieser Begegnung entwickelte sich eine transatlantische Freundschaft, die nun in einem weiteren gemeinsamen Musikprojekt mündete", schildert Schrattenthals Bürgermeister Stefan Schmid. Er ist selbst Obermarkersdorfer und gehört ebenso der Musikkapelle an.

Drei Konzerte, zwei Paraden, unzählige Eindrücke

Den Auftakt der musikalischen Reise machte ein Konzert in St. Peter, das die Obermarkersdorfer gemeinsam mit der örtlichen Musikkapelle und dem renommierten "Governor’s Drum and Bugle Corps" gestalteten. „Ein unvergesslicher Moment, unsere österreichische Blasmusik in einem solchen Rahmen präsentieren zu dürfen“, zeigte sich Stabführer Ernst Wally begeistert. „Besonders stolz bin ich auf die Disziplin und Ausdauer unserer Musikerinnen und Musiker – bei Hitze und vollem Programm haben alle ihr Bestes gegeben.“

Menschen sitzen in einem Bus mit grüner Beleuchtung, möglicherweise auf dem Weg zu einem OMD-Konzert.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Eine Menschenmenge jubelt auf einer Tribüne und schwenkt kleine Flaggen.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Eine Gruppe von Menschen posiert vor der Kirschskulptur im Minneapolis Sculpture Garden.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Eine Gruppe von Menschen steht vor zwei grünen Bussen.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Die Musikkapelle Ober-Marktdorf NÖ spielt im Freien.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Eine Gruppe von Musikern der Musikkapelle OMD steht im Freien.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Eine Gruppe von Personen, darunter Mitglieder der Musikkapelle Obermarchteldorf (OMD).

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Die Musikkapelle Obermarkersdorf spielt im Rahmen ihrer USA-Tournee in Minnesota.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Die Musikkapelle Obermarkersdorf tritt unter einem Pavillon auf.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Eine große Gruppe der Musikkapelle OMD posiert im Freien.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Eine Musikkapelle marschiert auf einer sonnigen Straße.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Die Musikkapelle OMD spielt im Freien vor einem Pavillon.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Die Musikkapelle OMD spielt im Freien vor einem Pavillon.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Eine Musikkapelle namens OMD spielt im Freien für eine Menschenmenge.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Eine Musikkapelle namens OMD marschiert eine Straße entlang.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Die Musikkapelle Obermarkersdorf marschiert bei ihrer USA-Tournee 2025.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Ein Goldendoodle sitzt mit einem USA-Halstuch auf einer grünen Wiese.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Ein Mann in Uniform steht vor einem Feuerwehrwagen der Marke Chanhassen Fire Department.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Die Musikkapelle OMD spielt auf einer Bühne.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Die Musikkapelle Obermarkersdorf auf ihrer USA-Tournee 2025 in Minnesota.

Mehr als 40 Musiker aus Obermarkersdorf waren mit ihren Instrumenten im Bundesstaat Minnesota, um mit befreundeten Musikern Konzerte zu spielen und Weinviertler Flair zu verbreiten.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt vor einem Baseballspiel der "Mankato MoonDogs": Ein Auftritt vor hunderten Zuschauern, der mit großem Applaus belohnt wurde. Auch bei zwei großen Paraden – in St. Peter und in Chanhassen – zog die Kapelle aus dem Weinviertel mit ihren traditionellen Uniformen und schwungvoller Marschmusik die Aufmerksamkeit auf sich. 

Besonders anspruchsvoll: Die Strecke in Summe betrug über fünf Meilen, also mehr als acht Kilometer – zu Fuß, mit Instrumenten, bei sommerlicher Hitze.

Mit ihrer Reise setzte die Kapelle eine bereits lange bestehende Tradition internationaler Gastspiele fort – nach Auftritten in Tschechien, Polen und China war die Reise in die USA ein weiterer Meilenstein. „Unser Ziel war es, österreichische Musik und Traditionen über Landesgrenzen hinweg zu tragen – und das ist uns gelungen“, ist Kapellmeister Geri Frey sehr erfreut. Und: „Der Austausch mit den amerikanischen Musikern war herzlich und inspirierend – wir haben viele Freunde gefunden und bisherige Freundschaften vertieft.

Bürgermeister Stefan Schmid zeigte sich ebenso stolz auf „seine“ Musikkapelle: „Die Feuerwehrmusikkapelle Obermarkersdorf ist nicht nur ein kultureller Botschafter unserer Stadtgemeinde, sondern auch ein Symbol für gelebte Gemeinschaft und Engagement. Diese Reise hat gezeigt, wie Musik Menschen verbindet – unabhängig von Sprache und Herkunft.“

Musik verbindet – und macht Lust auf mehr

Mit zahlreichen musikalischen und menschlichen Eindrücken im Gepäck kehrten die Musiker nach Niederösterreich zurück – erschöpft, aber voller Freude. Dass dies nicht die letzte internationale Reise gewesen sein wird, darin sind sich alle einig. „Es war ein Erlebnis, das wir nie vergessen werden – und sicher nicht die letzte Reise dieser Art“, lautet das Resümee des Stabführers. Denn eines wurde den Obermarkersdorfern bei ihrer USA-Reise einmal mehr bewusst: Musik kennt keine Grenzen.

Kommentare