Emsige Biobienen bescherten Imkerpaar wertvolle Auszeichnung

Zwei Imker inspizieren eine Bienenwabe in der Nähe von Bienenstöcken.
Heidi und Harald Fuchssteiner wurden bei der Premiere als Bio-Imker des Jahres ausgezeichnet.

Süßer kann ein Bewerb nicht sein: Im Rahmen der Wieselburger Messe wurde die Goldene Honigwabe vergeben. Über 1.100 goldene Kostproben reichten Imker aus ganz Österreich ein. Und die Zunft der Zeidler in Niederösterreich durfte besonders jubeln, denn zwei ihrer Betriebe, noch dazu aus dem Mostviertel, heimsten im Stil ihrer emsigen Arbeiterinnen die Titel „Imker des Jahres“ ein.

456.000 Bienenvölker in Österreich: Zahl erneut gestiegen

Ein Imker hält eine Wabe voller Bienen in der Hand.

Bio-Imker Harald Fuchssteiner hegt und Pflegt seit 30 Jahren seine Bienen

Die erstmals vergebene Auszeichnung „Bio-Imkerei des Jahres“ löste dabei bei Harald und Heidi Fuchssteiner aus Oberhub bei Oberndorf (Bezirk Scheibbs) Jubel aus. „Genau vor 30 Jahren habe ich meine ersten beiden Bienenstöcke aufgestellt. Dieser Erfolg bestätigt uns natürlich sehr“, sagt Bienenvater Harald.

Mit seiner Frau bewirtschaftet er nebenberuflich 160 Bienenstöcke. Dazu haben die beiden Imker einen kleinen Hofladen mit einer Schauimkerei eingerichtet. Familien, Schulklassen und Ausflügler können hier im Melktal alles Wissenswerte rund um die Arbeit der fleißigen Carnica-Bienen, die das Paar züchtet, kennenlernen. Wer im Sommer kommt, könne auch beim Schleudern der Waben dabei sein. „Jetzt im Advent ziehen wir bei uns jeden Samstag Kerzen aus Bienenwachs“, berichtet Heidi.

Zahlreiche Bienen umgeben Larven in künstlichen Waben.

Sechs Medaillen

Natürlich werden im Hofladen zwischen den vielen goldenen Honigtöpfen auch stolz die vier goldenen und zwei silbernen Honigwaben sowie die Trophäe für den Jahressieg, die die Fuchssteiners in Wieselburg für ihren Honig zugesprochen bekamen, ausgestellt.

Ein Verkaufsraum mit Honigprodukten, Bienenwachskerzen und einem Meisterbrief an der Wand.

Die Fuchsteiners betreiben eine Schauimkerei und einen kleinen feinen Honig-Ab-Hof-Laden

Als zertifizierte und kontrollierte Imkerei ist das Paar bemüht, die Naturbelassenheit und Biodiversität zu beachten und zu fördern. Im Hauptberuf als Landschaftsgärtner tätig, hat Harald dazu einen umfassenden Zugang. Um keine aus der konventionellen Landwirtschaft anfallenden Rückstände in ihre Wald-, Blüten und Wiesenhonige zu bekommen, finden sich die siegreichen Bienenstöcke an acht Standorten rund um Oberndorf, Wieselburg und Heidis Heimatort Reinsberg. www..fuchssteiner.at

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne bei der Preisverleihung „Bio-Imker-in des Jahres“.

Auszeichnung bei der Wieselburger Messe: Heidi und Harald Fuchssteiner

Dass die Region für Bienen und Top-Honig gut passt, beweist auch Top-Imker Gerhard Riesenberger aus Kilb, der den Titel „Imker des Jahres“ bei den konventionellen Zeidlern holte.

Kommentare