Nachgebauter Rettungswagen bietet Trainingsmöglichkeit für Studenten

Mit einem besonderen Weihnachtsgeschenk stellte sich das Rote Kreuz bei der Fachhochschule St. Pölten ein: Ein Patient:innenraum eines Rettungswagens wird künftig ein noch realistischeres Training im Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege sowie im Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege ermöglichen.
„Die Zusammenarbeit zwischen dem Roten Kreuz und der FH St. Pölten ist uns ein wichtiges Anliegen“, meint Vizepräsident Werner Kraut, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Die FH St. Pölten bietet in einem Lehrgang begleitend zum Krankenpflegestudium auch die Möglichkeit der Sanitäter:innenausbildung an. Die meisten Studierenden absolvieren ihre praktische Ausbildung im Rettungsdienst dann beim Roten Kreuz Niederösterreich – da ist es uns ein Anliegen, dass die Vorbereitung bestmöglich erfolgen kann. Mit der Übergabe dieses Trainings-Patient:innenraumes wollen wir die Kooperation weiter forcieren.“
Mehr lesen: So sollen mehr "echte" Touristen nach St. Pölten gelockt werden
„Mit dem neuen Patient:innenraum wird die Praxisnähe unseres Lehrgangs nochmal deutlich verbessert. Solche Ausbildungsinhalte und Möglichkeiten machen die Ausbildung lebendig und sind entscheidend, um unsere Absolvent:innen bestmöglich auf ihre Einsätze vorzubereiten“, sagt Lehrgangsleiter Stefan Rottensteiner.
Realistisches Training
Bei dem Trainings-Rettungswagen handelt es sich um einen realitätsnahen Nachbau des Patient:innenraumes eines Rettungsfahrzeuges, der mit allen notwendigen Geräten und Materialien ausgestattet werden kann, um ein realistisches Training zu ermöglichen. Bis dato kam das Gerät im ehemaligen Schulungszentrum des Roten Kreuzes Niederösterreich zum Einsatz.
Zum Einsatz kommt das Übungsgerät bei den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege, die im Rahmen eines akademischen Lehrgangs für präklinische Versorgung und Pflege die Ausbildung zum/zur Rettungs-/Notfallsanitäter:in „Modul 1 und Modul 2 gemäß Sanitätergesetz“ ergänzend absolvieren können. Diese erlangen nach Abschluss der Ausbildungen neben der Berufsberechtigung für Gesundheits- und Krankenpflege auch die Berufs- und Tätigkeitsberechtigung als Sanitäter:in.
Kommentare