Nach Radunfall: Erwin Pröll erfolgreich operiert

Nach Radunfall: Erwin Pröll erfolgreich operiert
Der ehemalige Landeshauptmann Pröll ist während seines Urlaubs in Italien schwer mit dem Rad gestürzt. Im Klinikum Horn bekam er ein neues Hüftgelenk.

Zusammenfassung

  • Erwin Pröll wurde nach einem Fahrradunfall in Grado erfolgreich am Hüftgelenk operiert und erholt sich im Landesklinikum Horn.
  • Pröll, ein begeisterter Radfahrer, erlitt in der Vergangenheit bereits mehrere schwere Fahrradunfälle.
  • Nach der Operation plant Pröll einige Tage im Krankenhaus zu verbringen, bevor er mit der Reha beginnt.

Niederösterreichs ehemaliger Landeshauptmann Erwin Pröll ist nach seinem Fahrradunfall im italienischen Grado vom Freitag operiert worden. 

Der mehrstündige Eingriff im Landesklinikum Horn sei erfolgreich verlaufen, teilte ein Sprecher am Sonntag auf APA-Anfrage mit. Der 78-Jährige habe am Vortag ein neues Hüftgelenk erhalten.

Pröll gehe es nach dem Eingriff gut, sagte der Sprecher. Der Alt-Landeshauptmann werde noch einige Tage im Krankenhaus verbringen und ehebaldig mit der Mobilisierung beginnen. In der Folge steht eine Reha an. Pröll selbst dankte am Sonntag für die zahlreichen Genesungswünsche, die ihn erreicht haben, und nicht zuletzt "dem exzellenten OP-Team" sowie dem Personal im Landesklinikum Horn.

Pröll ist begeisterter Radfahrer

Es ist nicht das erste Mal, dass Pröll beim Radfahren verunglückt ist. Bereits mehrfach musste er nach Stürzen im Spital behandelt werden. Im Sommer 2018 etwa kam er beim "Legenden-Rennen" in der Wachau auf nasser Fahrbahn in der Nähe von Maria Langegg nach einem Reifenplatzer am Hinterrad in einer Kurve zu Fall. Der damals 71-Jährige zog sich tiefe Schürfwunden, schwere Prellungen sowie ein paar angeknackste Rippen zu. Der Helm ist dabei kaputtgegangen, hat den ehemaligen Landeschef nach Aussagen der Ärzte aber vor noch schlimmeren Verletzungen bewahrt.

Im Jahr zuvor hatte der ehemalige Landeshauptmann im August einen schweren Fahrradunfall. Damals war er nur wenige Kilometer von seinem Heimatort Radlbrunn zu Sturz gekommen, weil er mit den Klicks seiner Fahrradschuhe nicht aus den Pedalen kam. Ein Beckenpfannen- und Schambeinbruch waren die Folge, Pröll war mehrere Wochen auf Krücken angewiesen.

Kommentare