Mit 97,5 Prozent gewählt: Wilfing nun an der Spitze der „NÖ Senioren “

Zwei Männer posieren vor einer Leinwand mit einer Landschaftsdarstellung.
Organisation zählt aktuell mehr als 67.000 Mitglieder. Karl Wilfing folgt auf Herbert Nowohradsky.

Beim 17. ordentlichen Landestag der „NÖ Senioren“ in St. Pölten kam es am Mittwoch zu einem Wechsel an der Spitze der größten niederösterreichischen Seniorenorganisation. Der Verein zählt derzeit 67.555 Mitglieder.

Mit 97,5 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) zum neuen Landesobmann gewählt. Er folgt auf Herbert Nowohradsky, der die Funktion 13 Jahre lang innehatte und nun zum Ehrenobmann ernannt wurde.

Die rund 500 Besucher, darunter zahlreiche Ehrengäste, würdigten die Leistungen Nowohradskys, der unter anderem die Mitgliederzeitung und das Web-TV-Angebot erneuerte sowie Initiativen gegen Einsamkeit setzte.

„Herausfordernde Jahre“

Wilfing kündigte an, die Arbeit seines Vorgängers fortzusetzen und die Interessen Zigtausenden Mitglieder weiterhin mit Nachdruck zu vertreten. „Ich freue mich auf diese herausfordernden Jahre“, sagte Wilfing.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) dankte Nowohradsky für seinen Einsatz und gratulierte Wilfing: „Carlo, wir kennen dich als Politiker mit Herz, Hirn und Handschlagqualität.“

Auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und die Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes, Ingrid Korosec, würdigten den Wechsel und unterstrichen die Bedeutung der Senioren für die Gesellschaft in Niederösterreich.

Kommentare