Mistelbach lädt Groß und Klein zu den Puppentheatertagen

Eine Szene des Puppentheaters "Buba Huba - Die Legende vom Ende".
Die Puppen sind wieder in der Stadt! Gezeigt wird ein buntes und durchaus auch anspruchsvolles Programm.

Zusammenfassung

  • Die 47. Internationalen Puppentheatertage in Mistelbach bieten vom 21. bis 26. Oktober 34 Stücke aus 5 Ländern für alle Altersgruppen.
  • Das Programm reicht von klassischen Märchen bis zu modernen Inszenierungen, darunter ernste Themen wie „Das Kleid“, das für den Theaterpreis Stella*25 nominiert ist.
  • Am Nationalfeiertag findet das „MiMis Puppenspielfest“ mit Kurzstücken, Bastelstation und regionaler Gastronomie im Stadtsaal Mistelbach statt.

Unter dem Motto „Rund um die Welt“ finden diese Woche die 47. Internationalen Puppentheatertage in Mistelbach statt. Von 21. bis 26. Oktober stehen insgesamt 34 unterschiedliche Stücke aus 5 verschiedenen Ländern für ein Publikum jeden Alters auf dem Programm.

Von klassisch bis modern

Klassiker wie die beliebten Janosch- und Nordqvist-Geschichten, Märchen der Brüder Grimm, Andersen und Hauff und sogar ein Jules Verne-Roman werden auf dem Spielplan zu finden sein. Einen Theaterabend der besonderen Art darf das Erwachsenenpublikum mit „Fifty Shades of Gretel“ erleben.

Auch ernste Themen sollen ihren Platz im Programm des Figurentheaters bekommen. Darunter die Inszenierung „Buba Huba – Die Legende vom Ende“ des Susi Claus Figurentheaters, welche sich mit Fragen der jungen Generation über den Zustand unserer Welt beschäftigt (ab 10 Jahren).

Für Theaterpreis nominiert

Hervorzuheben ist auch das Stück „Das Kleid – Theater zum Erinnern“ ab 15 Jahren, das am Beispiel der „Schneiderinnen von Auschwitz“ nach einem Roman von Lucy Adlington einen wichtigen Beitrag zur Gedenkkultur darstellt. Letzteres wurde darüber hinaus für den Theaterpreis Stella*25 nominiert.

Abschließend gibt es am Nationalfeiertag, dem kommenden Sonntag, das „MiMis Puppenspielfest“, bei dem der Stadtsaal Mistelbach in einen märchenhaften Ort verwandelt wird. Neben Kurzstücken, einer Bastelstation und regionaler Gastronomie sollen auch beliebte Figuren den Saal beleben. 

Tickets gibt es online unter puppentheatertage.at zu kaufen, sie kosten zwischen 12 und 22 €. Ermäßigte Karten sind um die Hälfte vergünstigt. Der Besuch des Puppenspielfests ist extra zu zahlen.

Kommentare