Hund Max wurde nach Crash auf der A1 in NÖ unfreiwillig zu Geburtstagsgratulant
Max dürfte Feuerwehrleute im Rüstlöschfahrzeug begleiten.
Obwohl die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr St. Valentin im Bezirk Amstetten am Dienstag eigentlich zu einem Routineeinsatz auf die Westautobahn ausgerückt waren, bleibt dieser länger in Erinnerung. Auf den Tag genau feierte die Wehr am gestrigen Tag nämlich das 135-jährige Gründungsjubiläum und als unverletzt geretteter "Gratulant“ durfte ein Hund im Einsatzauto mit zurück ins Feuerwehrhaus fahren.
Der Wagen des Herrls von Max war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.
Die Feuerwehr St. Valentin war zu einer Pkw-Bergung auf die A1 alarmiert worden. Bei winterlichen Fahrbedingungen waren zwei Autos kollidiert. Zum Glück galt es keine Verletzten zu beklagen.
Fahrzeugbergung notwendig
Da eines der verunfallten Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit war, wurde es mit dem Feuerwehr-Wechselladerfahrzeug abtransportiert. In diesem Fahrzeug befand sich auch der Golden Retriever Max, der den Crash ebenfalls heil überstanden hatte. Allerdings musste der sehr handsame Vierbeiner kurzzeitig betreut werden. Also wurde er von den Feuerwehrleuten kurzerhand in einer speziellen Vorrichtung im Rüstlöschfahrzeug mitgenommen.
Die außergewöhnliche tierische Gesellschaft im Einsatzwagen freute die Feuerwehrleute als Abwechslung sehr.
Unfallauto wurde mithilfe des Wechselladerahrzeugs abtransportiert.
Max bleibe als besonderer Gast am Feuerwehr-Geburtstag jedenfalls in besonderer Erinnerung, ließ die Feuerwehr wissen.
Kommentare