Großprojekt um Musikschloss kommt in Schwung

Das Blasmusikschloss Zeillern wird bis 2025 um rund 8,4 Millionen Euro zum  allgemeinen musischen Bildungszentrum ausgebaut 
Förderbeschluss in Landesregierung für musisches Bildungszentrum Schloss Zeillern. Gemeinde sucht neuen Pächter für Gastronomie

Nicht nur edle Klänge von Blasmusikern, sondern auch vielstimmige Chortöne oder das lustige Jodeln und Schnalzen von Schuhplattlern werden ab 2025 durch den Hof des Schlosses Zeillern hallen. Der angekündigte Ausbau des einstigen Herrschaftssitzes, das der Blasmusikverband als Verwaltungs- und Ausbildungszentrum nutzt, nimmt nämlich nun Fahrt auf.

Mit Investitionen von 8,4 Millionen Euro wird das Schloss zu einem musischen Bildungszentrum weiterentwickelt. Alle Träger der Regionalkultur, von der Blasmusik bis zur Chorszene sollen hier beheimatet werden, kündigte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an. Sie gab bekannt, dass die Niederösterreichische Landesregierung kürzlich eine Förderung von 1,4 Millionen Euro für das Projekt beschlossen hat.

Großprojekt um Musikschloss kommt in Schwung

LH Mikl-Leitner (M.) mit Vertretern des NÖ Blasmusikverbands, der Gemeinde Zeillern, regionalen Repräsentanten und der NÖ Volkskultur

Durch die Aktivitäten des Blasmusikverbands habe sich das Schloss, das im Besitz der Gemeinde Zeillern ist, zum „Kompetenzzentrum mit überregionaler Bedeutung entwickelt, welches aus der Kulturlandschaft unseres Bundeslandes nicht mehr wegzudenken ist“, sagte die für das Kulturressort zuständige Landeshauptfrau. Die über 490 Blasmusikkapellen mit 25.000 Mitgliedern in NÖ haben den Zeillerner Prachtbau ab 1988 zu ihrer musikalischen Drehscheibe gemacht.

Mit dem nun beschlossenen Betrag werden ein notwendiger Konzert- und Veranstaltungssaal errichtet, sowie die Schulungs- und Probenräume umgebaut und saniert. Einen Saal für Musikkapellen gab es bisher nicht.

Fördergeber

Um das Großprojekt, zu dem auch der Umbau und die Sanierung des Seminarhotels mit 60 Zimmern gehören, zu stemmen sind mehrere Fördergeber mit an Bord. Über die Ecoplus werden Regionalfördermittel in der Höhe von 2,8 Millionen Euro zugeschossen. Gelder aus dem Raumordnungstopf und Sonderbedarfszuweisungen wird es ebenfalls geben.

Als Eigentümerin investiert auch die Gemeinde Zeillern mit 2,8 Millionen Euro ordentlich. „Uns fällt die Aufgabe zu, die Gastronomie im Schloss zu erneuern“, erklärt Bürgermeister Friedrich Pallinger. Konkret geht es um den Neubau der Küche, um Barrierefreiheit, den Einbau eines Liftes, neue Gastzimmer und vermutlich auch um nötige Zimmersanierungen.

Aufgrund der Förderzusage würden nun zusammen mit dem bereits ausgewählten Generalplaner, dem Architekturbüro Tauber aus Krems, die Behördenverfahren für das Projekt vorbereitet, sagt Pallinger. Gleichzeitig läuft auch die Suche nach einem neuen Pächter für die Gastronomie und den Hotelbetrieb auf Hochtouren. Die jetzige Betreiberin Annemarie Bräuer geht mit Jahresende in Pension.

Kommentare