Gloggnitz: Feuerwehr feierte ihre Urgesteine

Feuerwehr Gloggnitz-Stadt feiert zahlreiche Jubiläen
In Gloggnitz (Bezirk Neunkirchen) herrscht Feierlaune: Vier Jubiläen wurden zelebriert und Abzeichen vergeben.

Das Freiwilligenwesen ist in Niederösterreich weit verbreitet. Eine absolute Institution sind dabei seit jeher die ländlichen und ehrenamtlichen Feuerwehren.

Sie helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird - von Überschwemmungen, Naturkatastrophen und Brandereignissen bis hin zu Hauskatzen, die von Bäumen gerettet werden. 

Vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gloggnitz-Stadt feiern 2025 zwei ganz besondere "Jubiläen". Barbara Kern und Manfred Höller unterstützen die örtliche Freiwillige Feuerwehr bereits seit 25 Jahren. Robert Kern und Andreas Hönigschnabel haben sogar schon vor 30 Jahren die sogenannte "Feuerwehrmatura" absolviert.

Eine der ersten Frauen im Team

Barbara Kern war eine der ersten Frauen im Team der Feuerwehr Gloggnitz-Stadt, erklärt Feuerwehrkommandant Thomas Rauch. In weiterer Folge sei sie etwa auch als Jugendbetreuerin tätig gewesen und habe bei der Kinderfeuerwehr mitgeholfen.

Manfred Höller, Robert Kern und Andreas Hönigschnabel sind im Verlauf ihrer langen Karriere bei der Feuerwehr in verschiedenen Bereichen zum Einsatz gekommen, aber alle drei starteten sie in der lokalen Feuerwehrjugend.

Goldenes Abzeichen für Gruppenkommandanten

Oliver Seit hat das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold absolviert. Die Auszeichnung wird unter Feuerwehrleuten mitunter als "Feuerwehrmatura" bezeichnet, erworben wird sie im Rahmen eines Einzelwettbewerbs.

Worauf es bei diesem Wettbewerb ankommt, erklärt Bewerbsleiter und Bezirksfeuerwehrkommandant von Mistelbach Markus Schuster: „Es geht nicht nur darum, Wissen abzufragen – es geht um klare Entscheidungen unter Druck, ums Führen von Gruppen und um den sicheren Umgang mit komplexen Einsatzsituationen.“

Die entsprechende Handlungskompetenz hätte Oliver Seit bereits in seiner Funktion als Gruppenkommandant unter Beweis gestellt. Insgesamt bereits 25 Mitglieder der Stadtfeuerwehr Gloggnitz seien im Besitz des FLA.

Für den Erwerb des Abzeichens müssen unterdessen verschiedene Disziplinen positiv abgelegt werden - von "Brandschutzplan", "Ausbildung in der Feuerwehr" bis hin zu "Praktische Einsatztätigkeiten".

Kommentare