Starkregen: Ortsteil abgeschnitten, Jungscharlager geräumt

In Haidershofen muss die Feuerwehr rund 20 Objekte auspumpen.
Nach mehreren Starkregen-Ereignissen standen Sonntagnachmittag mehrere Feuerwehren im westlichen Niederösterreich im Unwettereinsatz.
So war unter anderem ein Ortsteil in Haidershofen abgeschnitten, weil zwei Unterführungen überflutet waren, wie der Amstettner Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger berichtet hatte. Die Keller von rund 20 Objekten in Haidershofen mussten ausgepumpt werden, Verklausungen gelöst und Straßen gesperrt werden.
Hochwasserschutz
Auch ein mobiler Hochwasserschutz zum Schutz etlicher Objekte wurde errichtet. Die Feuerwehren Brunnhof und Ernsthofen halfen in Haidershofen aus. Auch in Weistrach und Behamberg wurden Einsätze gemeldet.

150 Kinder und Jugendliche evakuiert
Bei der Bezirksalarmzentrale seien etliche Notrufe eingegangen, berichtete auch das Bezirkskommando Amstetten.
Einsatzstress herrschte am Sonntag auch in Waidhofen an der Ybbs. Dort wurde während des Sonntags im Stadtteil Zell die Evakuierung eines Pfadfinderlagers durch die örtliche FF Zell abgeschlossen. 150 Kinder und Jugendliche aus Wien waren dort.

Feuerwehr Zell half bei Räumung des Jugendlagers.
Aufgrund des rasant steigenden Anstiegs des Bachs im Urlgraben nach einem Starkregen wurde beschlossen, das Lager zu räumen, teilte der Zeller Kommandant Ulrich Kromoser mit. Die Feuerwehr Zell half beim Abbau der Zelte mit.
Wegen ungünstiger Wetterprognosen wurde das Lager komplett abgebrochen. Unmittelbare Gefahr bestand für die Kinder nicht.

Einsatz in Waidhofen-Wirts.
Große Regenmengen, die in der Nacht zum Sonntag im Ybbstal niedergingen, führten in der Stadtgemeinde Waidhofen/Ybbs schon Sonntagfrüh zu Hochwassereinsätzen. Besonders betroffen war da der Stadtteil Wirts. Dort kam es zu mehreren kleinräumigen Überflutungen und Vermurungen.

Die Feuerwehren Wirts und Waidhofen-Stadt standen ab 4 Uhr im Einsatz. Überschwemmte Liegenschaften mussten ausgepumpt, Verklausungen bei Brücken geräumt und Liegenschaften mit Sandsäcken gesichert werden.
Feuerwehren auch im Mostviertel gefordert
Nach heftigen Niederschlägen Samstagnacht mussten am Sonntag die Feuerwehren in den Bezirken Steyr-Land, Kirchdorf und Gmunden zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Keller mussten ausgepumpt, Straßen von Wassermassen befreit werden.
In Steyr bleiben die Damberggasse und Katzenwaldgasse bis Montag gesperrt. Auch die Schwamminger Straße an der Stadtgrenze in Garsten ist gesperrt.
Hund und Herrchen nach Unwetter in Linz von Insel gerettet
Nicht nur in Niederösterreich kämpften die Einsatzkräfte gegen die Wassermassen an: Ein Spaziergänger ist am Sonntag beim Gassigehen mit seinem Hund im Linzer Stadtteil Ebelsberg vom Wasser der ansteigenden Krems überrascht und eingeschlossen worden. Er saß auf einer kleinen Insel fest. Die Feuerwehr rettete Hund und Herrchen mit einem Boot, das an einem Seil über den Fluss gezogen wurde. Auch ein Taucher war im Einsatz. Auf ihrer Facebook-Seite warnte die Feuerwehr Ebelsberg, dass auch seichte Gewässer rasch zur Gefahr werden könnten.
Kommentare