NÖ: Feuerwehren bekämpften Feuer in Schuppen und Taubenschlag

Feuerwehrleute stehen vor den Überresten eines abgebrannten Gebäudes.
Acht Feuerwehren mit 120 Einsatzkräften rückten in Blindenmarkt gegen Feuer an

Bezirksübergreifend rückten am Donnerstag Abend die Feuerwehren zu einem Großbrand in der Gemeinde Blindenmarkt aus. Ein Gebäude, das als Schuppen und Garage genutzt wurde, stand in Flammen. Auch ein angebauter Taubenschlag mit eingeschlossenen Tieren hatte Feuer gefangen.

Feuerwehrleute stehen vor einem durch einen Brand zerstörten Gebäude.

Die Sirenen heulten gegen 19.50 Uhr. Ein Brand der Einsatzstufe B2 wurde aus dem Blindenmarkter Ortsteil Schlögelwiese gemeldet. Eine weithin sichtbare Rauchsäule stieg vom Brandort auf. Am Einsatzort fanden die Freiwilligen einen Vollbrand vor, worauf der Einsatzleiter die Alarmstufe auf B3 erhöhen ließ.

Viele Tauben sitzen auf und vor einem Taubenhaus.

Acht umliegende Feuerwehren  mit 120 Einsatzkräften aus den Bezirken Melk und Amstetten rückten zur Brandbekämpfung an. Mit massiven Löschangriffen unter Atemschutz gelang es dann rasch das Feuer, das aus bislang unbekannter Ursache ausgebrochen war, unter Kontrolle zu bekommen.

Feuerwehrleute arbeiten inmitten der Trümmer eines ausgebrannten Gebäudes.

Insgesamt wurden 15 Atemschutztrupps zur Bekämpfung des Brandes eingesetzt. Über Verletzte oder zu Schaden gekommene Tauben gab es vorerst keine Angaben. Brandsachverständige werden die Ursache für das Feuer untersuchen.

Kommentare