Felssturz im Bezirk Horn: Zweiwöchige Sperre der B34 erwartet

Nach einem Felssturz im Ort Kamegg kann die Kamptal Straße (B34) bereits seit vergangenem Samstag nicht befahren werden. Die Straßenmeisterei Horn hat umgehend in Absprache mit der Bezirkshauptmannschaft Umfahrungen eingerichtet - der Zeitverlust beträgt rund 10 Minuten.
Die Sperre dürfte Autofahrerinnen und Autofahrer auch weiterhin beschäftigen, wie Rainer Hochstöger, Leiter der Straßenbauabteilung in Waidhofen an der Thaya, – sagt: „Wir gehen jetzt einmal von zwei Wochen aus. Wobei es noch gewisse Unsicherheiten gibt.“
Lange teils ungewiss
Seit Montagmorgen sei eine Fachfirma vor Ort damit beschäftigt, zwei lose Steinplatten mit mechanischen Winden aus der Wand zu heben. Diese seien labil und können bei Starkregen jederzeit hinunterrutschen, so Hochstöger.
Das weitere Vorgehen hänge von der Situation ab, die man anschließend hinter den Platten vorfinde. Hier sei die Lage noch ungewiss, erklärt Hochstöger. In den kommenden Tagen werden Mitarbeiter der Straßenmeisterei am Seil hängend weitere lose Steine entfernen, „um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer wieder herzustellen“.

Die Aufräumarbeiten sind in vollem Gange.
Felsstürze oder Felsabbrüche sind im Kamptal keine Seltenheit. „Weil der Fels einfach sehr zerklüftet und verwittert ist. Das sind aber immer kleinere Ereignisse“, so Hochstöger. In diesem Fall habe es sich um 15 bis 20 Kubikmeter gehandelt.
Busverkehr umgeleitet
Die geänderte Strecke der Linie 102 habe keine Auswirkung auf den bestehenden Busfahrplan, heißt es aus dem Büro des Landeshauptfrau-Stellvertreters Udo Landbauer (FPÖ). Fahrzeuge werden über Mold und Mörtersdorf umgeleitet. Die Haltestelle Gars am Kamp Hauptlatz könne zudem nicht direkt angefahren werden - Ersatzhaltestellen wurden rund 200 Meter südlich auf Höhe der Shell-Tankstelle eingerichtet.
Kommentare