Menschlichkeit in Aktion: Kihssl und ihr Einsatz für "Essen auf Rädern"

Ehrung für Kihssl
Für ihr Engagement wurde die 75-Jährige in St. Pölten mit dem Anton-Kalcher-Preis ausgezeichnet.

Seit über 30 Jahren bringt Anna Maria Kihssl mehr als nur warme Mahlzeiten – sie bringt Nähe, Menschlichkeit und Zuverlässigkeit. Für ihr Engagement bei der Aktion „Essen auf Rädern“ wurde sie nun in St. Pölten mit dem Anton-Kalcher-Preis ausgezeichnet.

"Wollte etwas Sinnvolles tun"

Die heute 75-Jährige trat 1989 frühzeitig in den Ruhestand – doch von Stillstand war keine Rede. „Ich wollte nicht einfach nur daheim sitzen. Ich wollte etwas Sinnvolles tun“, erinnert sich Kihssl. 

Über eine Nachbarin hörte sie damals vom ehrenamtlichen Dienst „Essen auf Rädern“. Seither hat sie unglaubliche 3.100 Einsätze geleistet und dabei über 124.000 Mahlzeiten ausgeliefert – verlässlich, freundlich und stets mit einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen.

Im Rahmen einer feierlichen Verleihung würdigte SPÖ-Bürgermeister Matthias Stadler das Wirken der neuen Kalcher-Preisträgerin: „Menschen wie Anna Maria Kihssl sind ein Vorbild für uns alle. Sie leben uns vor, dass unsere Gesellschaft nicht durch Egoismus weiterkommt, sondern durch Gemeinsinn und Verantwortungsgefühl.“
Gleichzeitig sprach er dem Lions Club St. Pölten seinen Dank für das vielfältige sozial-karitative Engagement aus.

Kommentare