Defekt im Stromverteiler vermutlich Brandursache

Erst nach 40 Stunden konnte die Feuerwehr beim Großbrand des Pferdehofes "Oberglatzberg" in Waidhofen/Ybbs in der Nacht auf Donnerstag abziehen. Nachdem Dienstagfrüh das Wirtschaftsgebäude des Landwirts Markus T. in Atschreith bei Waidhofen an der Ybbs völlig von den Flammen vernichtet worden war, musste die Feuerwehr Mittwochnacht erneut zu Nachlöscharbeiten zu der Brandstatt ausrücken.
Obwohl der Wirtschaftstrakt durch das Feuer völlig zerstört worden ist, haben Brandermittler des NÖ Landeskriminalamts, der örtlichen Polizei und ein Brandsachverständiger die vermutliche Brandursache gefunden. Ein Defekt im Stromverteiler im Erdgeschoß des Heulagers dürfte das Inferno verursacht haben. Kasten und Leitungen waren aber total verschmort, sodaß genaue Untersuchungen nicht mehr möglich waren. Weil das Objekt frei zugängig war, wollten die Ermittler aber auch absichtliche Brandstiftung durch Fremde nicht ganz ausschließen. Der Defekt im Verteilerkasten könnte auch durch ein Unwetter ausgelöst worden sein. Am Tag vor dem Brand ging im Raum Waidhofen ein Gewitter nieder.
Beim Brand gelang es dem von seiner Mutter geweckte Hofbetreiber, wie berichtet, gerade noch im letzten Moment 16 Pferde aus dem brennenden Stall zu befreien. 150 Einsatzkräfte von sieben Wehren konnten auf dem entlegenen Hof ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude verhindern.
Kommentare