Benefiz-Sportevent startet in die Anlaufphase

Bereits zum 18. Mal werden Läuferinnen aller Altersklassen und Fitness-Level beim NÖ-Frauenlauf zusammen an die Startlinie treten und für den guten Zweck sporteln.
Die Teilnehmerinnen können aus drei unterschiedliche Distanzen ihre Laufstrecke wählen: 2,5 Kilometer, 5,2 Kilometer und 9,8 Kilometer. Wer statt laufen lieber schnell gehen möchte, kann sich für die 5,2 Kilometer lange Nordic Walking-Strecke anmelden.
Für Nachwuchstalente stehen abhängig vom Alter ebenfalls zwei Strecken zur Verfügung. Mit der Anmeldung unterstützen die Teilnehmerinnen nicht nur ihre Gesundheit, sondern beteiligen sich auch an einer karitativen Sammelaktion. 2023 wurden so 22.104 Euro für die Stammzellspende des Roten Kreuzes und die Krebshilfe Niederösterreich zusammengetragen.
Fit für den Lauf
Wie bereits in den neun Jahren zuvor, können sich Interessierte im Rahmen eines Trainingstags auf den Lauf vorbereiten. Neben Vorträgen über Themen wie Leistungsverbesserung oder Verletzungsprophylaxe, werden am 20. Juli Übungen besprochen, die dabei helfen, das Training zu unterstützen.
„Die Profis rund um das Team von Herbert Schandl zeigen vor, wie das geht, und können den Läuferinnen einige wertvolle Tipps für den Lauf und die Vorbereitung dazu mitgeben“, so Christian Kohl, Organisator des NÖ-Frauenlaufs und von „Laufen gegen Krebs“. Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister teilt diese Ansicht und beschreibt die halbtägige Veranstaltung als „gute Gelegenheit, sich optimal auf den NÖ-Frauenlauf vorzubereiten“.
Das Programm wird kostenlos zur Verfügung gestellt, die Teilnehmerinnenanzahl ist jedoch auf 30 Personen begrenzt. Die Anmeldung erfolgt unter www.noe-fraunlauf.at
Ablauf:
9 – 9.15 Uhr:
Eintreffen der Teilnehmerinnen und im Anschluss Gruppeneinteilung
9.15 – 10.15 Uhr:
Vortrag Herbert Schandl, Christian Kohl
10.30 – 11.30 Uhr:
Trainingsprogramm auf der Laufbahn
ab 11.45 Uhr:
Zusammenfassung und Verabschiedung
Kommentare