Sonderförderung: 730.000 Euro für Niederösterreichs Lebensretter

Jedes Jahr zählt man in Niederösterreich rund 40.000 bodengebundene Einsätze. Die notfallmedizinische Versorgung stelle damit eine der wichtigsten Säulen des Gesundheitssystems im Bundesland dar, betonen die zuständige Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und der Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko. Um die Verfügbarkeit von Notärztinnen und Notärzten auch im Jahr 2024 sicherzustellen, hat das Land nun eine Sonderförderung in einer Höhe von knapp 730.000 Euro genehmigt.
Mit der Fördersummer wird der notärztliche Dienst des Österreichischen Roten Kreuzes Landesverband NÖ unterstützt. So könne man nun neben den bisherigen Leistungssätzen auch Vereinbarungen für Sonn- und Feiertage sowie Zuschläge für Nachtdienste und Pauschalsätze pro Stützpunkt schließen, heißt es von den beiden Landesräten. Insgesamt gibt es in Niederösterreich derzeit 32 Stützpunkte für Noteinsatzfahrzeuge. 17 davon betreibt das Rote Kreuz gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund. 15 weitere Standorte werden durch die Landesgesundheitsagentur betrieben.
Fünf Einsätze pro Stunde
Im Schnitt kommt es in Niederösterreich zu fünf Einsätzen pro Stunde. Jedes Jahr verzeichnet man etwa 40.000 bodengebundene Einsätze. 37 Prozent davon finden in den Nachtstunden statt. Neben den Rettern am Boden sind auch die Rettungshubschrauber des ÖAMTC im Einsatz.
➤ Mehr lesen: Falsche Notrufe: Perfide Masche narrt die Einsatzkräfte
Notwendig seien Maßnahmen wie diese Förderung, da das Gesundheitssystem in letzter Zeit immer öfter ausgelastet ist, so Königsberger-Ludwig und Schleritzko: „Wir können auf unser Notarztwesen in Niederösterreich stolz sein. Allerdings führen bestimmte Entwicklungen in den letzten Jahren das System teilweise an seine Leistungsgrenzen".
Daher habe man als Landesregierung vergangene Woche auch sieben Leitlinien vorgestellt. Diese sollen eine Grundlage darstellen, auf der Expertinnen und Experten mit ihrer Arbeit aufbauen können. So soll ein Gesundheitspaket entstehen, mit dem die Sicherung einer bestmöglichen medizinischen und pflegerischen Versorgung in Niederösterreich gewährleistet werden kann.
Kommentare