18.000 Haushalte ohne Strom: Netzausfall im südlichen NÖ

18.000 Haushalte ohne Strom: Netzausfall im südlichen NÖ
Technisches Gebrechen an einer 110kV-Leitung. Betroffen war das Piestingtal im Bezirk Wiener Neustadt.

Zu einem großflächigen Stromausfall ist es Mittwochnachmittag im südlichen Niederösterreich gekommen. 18.000 Haushalte im Piestingtal (Bezirk Wiener Neustadt) und Umgebung waren von dem technischen Gebrechen betroffen.

Laut Informationen der Netz NÖ ist gegen 14.15 Uhr eine 110kV-Stromleitung zwischen zwei Umspannwerken auf Grund eines technischen Gebrechens am Mittwoch plötzlich ausgefallen. Daraufhin waren etwa 18.000 Haushalte zwischen Rohr im Gebirge und Wöllersdorf kurzzeitig ohne Strom.

Der Ausfall dauerte für die meisten Haushalte mehrere Minuten. In manchen Bereichen könne der Stromausfall auch längere Zeit dauern, so ein Sprecher von Netz NÖ. Man arbeite an der Lösung des Problems.

360 Millionen Euro für den Netzausbau

Die Ziele der österreichischen Klima- und Energiestrategie sehen bis 2030 eine Vervielfachung der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen vor. Gleichzeitig steige der Verbrauch elektrischer Energie stark an. Bis 2030 plant die Netz NÖ deshalb im Bundesland 40 neue Umspannwerke. Außerdem werden pro Jahr 700 neue Trafostationen sowie rund 1.000 Kilometer Mittel- und Niederspannungskabel gebaut.

Heuer investiert Netz NÖ etwa 360 Millionen Euro in den Ausbau der Infrastruktur.

Kommentare