Holzlager in Kärnten brannte: Feuerwehr verhinderte Ausbreitung

Symbolbild
Durch die Hitze wurden Wände beschädigt. Gegen Einsturzgefahr wurden Deckensteher angebracht.

Ein Nebengebäude eines Anwesens ist in der Nacht auf Samstag im Kärntner Bezirk Spittal an der Drau in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein nur einen Meter daneben befindliches Wohngebäude verhindern. Die Brandursache ist noch unbekannt.

Durch die Hitze wurden die Wände des Nebengebäudes - es diente als Brennholzlager - so schwer beschädigt, dass die Feuerwehr die Decke mit Stehern abstützen musste, teilte die Polizei mit.

Die Bewohner hatten das Feuer gegen 5.40 Uhr bemerkt, ein Löschversuch in Eigenregie verlief erfolglos. Beim Nebengebäude handelt es sich um ein in einen Hang gebautes Lager für Brennholz. 

Erst die eintreffenden Feuerwehren Göriach, Pusarnitz und akonnten unter Verwendung von schwerem Atemschutz den direkten Brand löschen. Sie mussten jedoch sämtliches bereits verbranntes bzw. verkohltes Brennholz aus dem Lager entfernen und nochmals ablöschen. Ermittlungen zur Ursache des Feuers werden noch geführt.

Kommentare