Blinklichter in Österreichs größtem Windpark abgedreht
Zusammenfassung
- Im Windpark Andau werden die dauerhaft blinkenden roten Lichter durch sensorgesteuerte Beleuchtung ersetzt, die nur bei Annäherung von Flugzeugen aktiviert wird.
- Nach erfolgreicher Testphase und entsprechender Verordnung des Infrastrukturministeriums wird das dauerhafte Blinken in den nächsten Wochen abgeschaltet.
- Burgenland Energie betont, dass die Windanlagen nachts künftig unsichtbar sind und sieht sich als Vorreiter bei dieser Technologie.
Den dauerhaft blinkenden roten Lichtern im Windpark Andau (Bezirk Neusiedl am See) wird ein Ende gemacht. Sie wurden durch eine Technologie ersetzt, sodass die Lichter nur angehen, wenn sich tatsächlich ein Flugzeug oder Hubschrauber nähert.
Nach einer Testphase liegt nun die entsprechende Verordnung des Infrastrukturministeriums vor, teilte die Burgenland Energie am Mittwoch mit.
In Andau, dem laut Unternehmensangaben größten Windpark Österreichs, wurde vor rund einem Jahr die neue Technologie installiert und die Testphase mit der Austro Control und dem Ministerium gestartet.
Neue Technologie
"Die Tests waren sehr erfolgreich und auf dieser Basis hat das Ministerium in den letzten Monaten die entsprechende Verordnung entwickelt, um es in Österreich zu ermöglichen, dauerhafte Befeuerung durch sensorgesteuerte Lichter zu ersetzen", so der Vorstandsvorsitzende Stephan Sharma.
Nun sind noch kleinere Adaptionen durchzuführen und dann soll in den nächsten Wochen das dauerhafte rote Blinken im Windpark Andau abgeschaltet werden.
"Als größter Windanbieter Österreichs sind wir stolz, dass die Windanlagen in der Nacht unsichtbar werden", meinte Sharma.
Kommentare