Weichenstellung im Nationalpark: Vorstand hat Millionen für neues Projekt

Der neue Vorstand: Victoria Werner, Andrea Grabenhofer, Niklas Fischbach, Gottfried Pingitzer, Anja Haider-Wallner, Silvia Pitzl, Engelbert Jandl, Michael Getzner, Valerie Zacherl-Draxler, Werner Falb-Meixner, Elke Schmelzer, Franz Trautner, Johannes Ehrenfeldner (v.li.).
Der Vorstand des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel hat sich neu konstituiert. Michael Getzner, Professor an der Technischen Universität Wien, wurde zum Vorsitzenden gewählt. Fünf der sieben Vorstandsmitglieder sind neu.
Der Vorstand agiert ehrenamtlich und ist für die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Parks zuständig. Getzner ist Experte für Finanzwissenschaft und Infrastrukturökonomie, seine Stellvertreterin ist Valerie Zacherl-Draxler, die dem Gremium bereits seit Jahren angehört.
Neu im Vorstand sind außerdem Anja Haider-Wallner (Grüne), Elke Schmelzer, Silvia Pitzl und Werner Falb-Meixner. Engelbert Jandl bleibt weiterhin im Gremium vertreten.
Neben der personellen Neuaufstellung wurde auch ein bedeutendes Forschungsprojekt angekündigt. Haider-Wallner kündigte den Start des Projekts „Grassland“ an. Dieses soll laut Aussendung noch im Herbst 2025 beginnen und ist mit 1,7 Millionen Euro dotiert. Ziel sei es, herauszufinden, „wie Grasland-Ökosysteme langfristig erhalten und nachhaltig genutzt werden können.“
Der Nationalpark plant in den kommenden Jahren weitere Projekte, darunter die Adaptierung des Graurinderstalls und Investitionen in die Infrastruktur. Mit dem neuen Vorstand und dem Forschungsstart werden zentrale Weichen für die Zukunft des grenzüberschreitenden Schutzgebiets gestellt.
Kommentare