Von Schönberg bis Malkovich: Stars beim Herbstgold-Festival

Der Schlosspark in Eisenstadt ist wieder Teil des Herbstgold-Festivals - mit zwei Kunstinstallationen.
Wenn vom 10. bis 21. September Schloss Esterházy in Eisenstadt zum Mittelpunkt der Kulturszene wird, steht das Festival Herbstgold ganz im Zeichen der „Ekstase“. Intendant Julian Rachlin hat ein Programm kuratiert, das von weltbekannten Solisten über große Orchester bis hin zu Nachwuchsensembles reicht.
„Ekstase in der Musik bedeutet die völlige Durchdringung eines Werks – für die Interpretierenden wie für das Publikum“, betont Rachlin.
Seit 2017 ist Herbstgold fester Bestandteil des Kulturkalenders. Die neunte Ausgabe bringt einmal mehr hochkarätige Gäste nach Eisenstadt: Neben Sir András Schiff und dem Chamber Orchestra of Europe treten Janine Jansen, Jean-Guihen Queyras und das erstmals teilnehmende BBC Philharmonic Orchestra auf.
Drei Konzerte sind bereits ausverkauft
Schon vor Beginn ist die Nachfrage enorm: Drei Konzerte – darunter das Eröffnungskonzert, ein Kammermusikabend mit Schiff und Rachlin sowie das BBC-Programm mit Werken von Brahms und Dvořák – sind restlos ausverkauft.
Doch Herbstgold bietet mehr als Musik. Zwei Kunstinstallationen im Schlosspark, eröffnet durch einen musikalischen Festzug, erweitern das Festival um visuelle Akzente. Unter dem Titel „Diesseits des Himmels“ und „Brücke der zwei Wege“ setzen die Werke auf symbolische Brücken und expressive Bildwelten.
Zudem werden zwei Talks den Dialog zwischen Publikum und Kunstschaffenden fördern: Am 12. September zur Rolle Esterházys in der Kulturgeschichte, am 16. September mit John Malkovich und Pianistin Anastasia Terenkova im Haydnsaal.
Musikalische Höhepunkte spannen sich von Schönbergs „Verklärte Nacht“ über Brahms“ Streichsextett bis hin zur Matinée der LGT Young Soloists, die ein junges Publikum ansprechen soll. Genregrenzen überschreitet das Jazzprojekt „Splits & Circles“ ebenso wie die letzte Festivalvorstellung von Igudesman & Joo, die ihr „Best Of“ als Abschiedskonzert präsentieren.
Über elf Tage entfaltet Herbstgold eine Vielfalt von Klassik bis Crossover. Ob das Janoska Ensemble, Bariton Andrè Schuen oder das Kristiansand Symphony Orchestra mit Griegs Klavierkonzert: Die Festivaldramaturgie spannt einen Bogen zwischen Tradition, Innovation und Begegnung. Damit bleibt Eisenstadt ein Zentrum musikalischer Exzellenz – und Herbstgold ein Festival, das Brücken schlägt „zwischen Kunst und Seele“.
Kommentare