Sprachgewandt im Dienst der Romantik

46-218724484
Ex-Standesbeamtin Andrea Weber gestaltet persönliche Hochzeitsreden und begleitet Paare von Jennersdorf bis New York.

Von Gernot Heigl

„Reden, die ins Herz gehen“, schreibt eine ehemalige Standesbeamtin für Hochzeitspaare. Damit sorgt sie beim Festakt nach der Trauung für emotionale und humorvolle Stimmung. Gebucht wird die Südburgenländerin für Feiern im In- und Ausland.

Viele Paare heiraten nur im kleinen Rahmen, wollen aber anschließend mit Freunden und Familie richtig feiern. Dann schlägt die Stunde von Andrea Weber aus dem Bezirk Jennersdorf. Als ehemalige Standesbeamtin trägt sie dann an der Festlocation eine Rede vor, die romantisch und belustigend zugleich das Kennenlernen und das Leben der Hochzeitsleute pointiert.

46-218724444

Andrea Weber findet fürs Jawort die richtigen Worte.

Bis zu drei Tage für Rede

„Das ist aber kein 0815-Geschwafel, sondern eine sehr persönliche Angelegenheit. Für so einen Text sind Vorgespräche mit dem Paar nötig. Auch baue ich Familie, Trauzeugen und Freunde ein. Kurz und prägnant oder detailreich und ausgeschmückt, so, wie es gewünscht wird. Bis so eine Rede fertig ist, kann das schon zwei bis drei Tage dauern“, schildert die Südburgenländerin.

„Gerne zelebriere ich im Rahmen der Veranstaltung auch nochmals den Ringwechsel und lasse das Jawort vor den Gästen wiederholen“, beschreibt Andrea Weber ihr Aufgabenfeld. „Egal, ob die Feier in einem Schloss oder einem Gasthaus stattfindet. Ich bin für alle da. Mein Klientel kommt aus sämtlichen Berufsschichten und ist jeden Alters. Auch gleichgeschlechtliche Paare zählen zu meiner Kundschaft.“

Punkto Örtlichkeit gibt es für die 50-Jährige keine Grenzen. „Ich bin in ganz Österreich aktiv, ebenso bei Trauungen in Deutschland, Kroatien und Italien. Am Festland ebenso wie auf Schiffen. Fallweise arbeite ich sogar auf internationalen Gewässern.“ Bei Bedarf kann die 50-Jährige ihre Reden auch in englischer oder italienischer Sprache halten.

Aktuell ist die Südburgenländerin als Referatsleiterin in der Bezirkshauptmannschaft Güssing tätig. Zuvor war sie für etwa 25 Jahre Standesbeamtin einer Gemeinde im Bezirk Jennersdorf, in der sie eine Zeit lang parallel auch als Amtsleiterin arbeitete. Ihre Berufung als „freie Rednerin“ übt Andrea Weber „als Nebenjob mit viel Herzblut“ bei rund 25 Hochzeiten pro Jahr aus.

Wartezeit bei Trauung

Angesprochen auf außergewöhnliche Ereignisse kommt Andrea Weber ins Schmunzeln: „Bei einer Zeremonie trug der Hund des Paares die Eheringe, befestigt mit einem Mascherl am Halsband. Als sie gebraucht wurden, waren sie weg. 15 Minuten lang dauerte die Suche auf einer großen Wiese, dann konnte die Feier weitergehen.“ Gerne erinnert sich die Hochzeitsrednerin auch daran, dass sie der Botschafter von New York für seine Heiratsfeierlichkeiten gebucht hat. Ebenso wie ein nach Paraguay ausgewandertes Paar, das nach 25 Jahren nach Mörbisch zurückgekehrt war, um mit ihr das Eheversprechen zu erneuern. „Stolz bin ich auch darauf“, so die Südburgenländerin, „dass unter den Gästen eines Paares die Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Snowboarden, Anna Gasser, anwesend war.“

Als außergewöhnlich bezeichnet Andrea Weber eine „Fußballerhochzeit in einer Kantine in Wien-Favoriten. Ein spezielles Flair mit vielen fanatischen Fans. Da musste mein Vortrag natürlich fußballgerecht sein – eine lustige Herausforderung.“ Aber auch in Ländern mit anderen Hochzeitsbräuchen ist die Südburgenländerin aktiv. So hatte sie einen Auftritt bei einer baltischen Trauungsfeier mit 300 Personen sowie bei einer türkischen Gesellschaft, bei „der es zu unglaublichen Geld- und Schmuckgeschenken für Braut und Bräutigam gekommen ist“.

Ihre Reden, für die ihr bereits mehrere Preise verliehen worden sind, unter anderem der „International Wedding Awards“, bietet sie adaptiert auch für Taufen oder andere besondere Anlässe an – mehr auf wortboutique.at.

Kommentare