Spatenstich bei Hybrid-Energiepark im Nordburgenland

Vier Personen halten ein Schild für den Spatenstich des PV-Parks Pama vor Windrädern.
Der bestehende Windpark wird um eine Photovoltaik-Anlage mit 25.000 Modulen erweitert.

In Pama (Bezirk Neusiedl am See) erfolgte am Donnerstag der Spatenstich für einen Hybrid-Energiepark, bei dem der bestehende Windpark wird mit einem Photovoltaik-Park erweitert wird, hieß es am Freitag in einer Aussendung der Burgenland Energie (BE).

Damit könnten die natürlichen Ressourcen Wind und Sonne gemeinsam ohne zusätzlichen Netzausbau genutzt werden.

Auf einem Feld stehen Metallpfosten für eine Solaranlage, im Hintergrund Windräder.

Burgenland Energie AG

"Die Neuheit bei diesem Projekt ist, dass es eine der ersten einachsigen sonnennachgeführten Photovoltaikanlagen des Burgenlands bzw. Österreichs in dieser Größe sein wird", erklärte Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma. Durch die automatisch der Sonne nachgeführten Paneele könne mehr Strom gewonnen werden als bei konventionellen PV-Anlagen, betonte er.

Installiert werden rund 25.100 Module, die installierte Leistung beträgt laut BE 17 Megawatt Peak. Die Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich im Dezember dieses Jahres.

Kommentare