Schlosspark Eisenstadt revitalisiert historischen Wasserlauf

von Sophie Mantler
Ende des 18. Jahrhundert erfolgte im Schlosspark eine Umgestaltung des damaligen Hofgartens in einen englischen Landschaftsgarten. Eine Dampfmaschine pumpte damals das Wasser aus dem tiefstgelegenen Maschinenteich bis in den Obeliskteich.
Dieser historische Wasserkreislauf soll nun wieder hergestellt werden. Baustart ist noch im April.
„ParksFit4Future“
Im Rahmen des grenzüberschreitenden EU–Projekt „ParksFit4Future“ sollen die Schlossparks Esterházy und Schönbrunn sowie zwei in der Slowakei weiterentwickelt und auf den Klimawandel vorbereitet werden. Die Revitalisierung des Wasserkreislaufs in Esterházy durch einen Pumpenschacht vom Maschinenteich zum Obeliskteich wird der Auftakt des EU–Projektes sein. Die Gartenanlage ist heute als ein Naherholungsgebiet ein touristischer Anziehungspunkt.
Damit das auch so bleibt, sollen nun klimafitte Schritte für die Zukunft gemacht werden. „Mit der Wiederherstellung des historischen Bachlaufs stärken wir das ökologische Gleichgewicht“, so Bürgermeister Thomas Steiner.
Mit größter Sorgfalt zur Tier- und Pflanzenwelt, wie Christian Widder, Geschäftsführer des Schlossparks Eisenstadt betont, soll die neue Pumpstation so ressourcenschonend wie möglich ab April in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Porr und dem Ziviltechnikerbüro Büro Pieler realisiert werden.
Kommentare