Festivalstimmung im Schloss Esterházy mit hochkarätigem Line-Up

Im Schlosspark Esterházy in Eisenstadt veranstaltet Barracuda Music im Juli diesmal an vier Tagen Festivals und Konzerte. Eines davon ist das "Forestglade", das vor rund 30 Jahren das erste Mal stattgefunden hat, damals noch in Wiesen. Nach der seit damals letzten Ausgabe 2012 kehrt es nun mit gleich drei ehemaligen Forestglade-Headlinern Cypress Hill, The Sisters Of Mercy und Therapy? zurück.
Veranstalter Ewald Tatar rechnet mit rund 30.000 Besuchern an den insgesamt vier Tagen in der burgenländischen Landeshauptstadt. Die Zusammenarbeit mit Esterházy wurde für weitere fünf Jahre fixiert.
Los geht es am 4. Juli mit dem "Butterfly Dance" mit dem Headliner The Roots. Ebenfalls auf der Bühne sind Candy Dulfer, Morcheeba sowie Count Basic. Bis 26. Februar gilt noch der "Early Bird"-Preis, so Tatar. Am Tag darauf sind beim "Lovely Days" diesmal drei Acts zu sehen, die noch nie dabei waren: "Ein lang gehegter Wunsch von mir: Punk-Ikone Billy Idol wird mit dabei sein."
Außerdem Melissa Etheridge und Slade. Tatar rechnet damit, dass das Festival bereits im Mai ausverkauft sein könnte: "Weil das Line-Up ist wirklich sehr stark."

Ewald Tatar freut sich auf "starke Line-Ups".
Im vergangenen Jahr sei das Gelände "sinnvoll vergrößert" worden, indem eine große Liegewiese dazu kam. "Das System der Decken-Mitbringer hat sich eingelebt und braucht extrem viel Platz. Dem mussten wir Rechnung tragen", im Gegenzug sei auch der Stehplatz vorne vergrößert worden.
"Forestglade" als Weiterentwicklung des "Lovely Days"
Am 10. Juli feiert die Schweizer Gruppe Fäascht Bänkler mit dem Auftritt beim Schloss Esterházy ihr Debüt im Burgenland. Die Band sei als Headliner vom "Woodstock der Blasmusik" bekannt und kann mit der Mischung von modernen Beats und traditioneller Blasmusik das Publikum mitreißen. "Was Besseres gibt es auf diesem Sektor nicht", meinte Tatar.

Das Gelände wurde schon im vergangenen Jahr "sinnvoll" vergrößert.
Am 11. Juli findet dann das "Forestglade" mit dem Headliner Cypress Hill statt. Das "Forestglade" sei "ein Baby von mir", das Tatar das erste Mal in Wiesen veranstaltet habe. Nun handle es sich um eine "Weiterentwicklung der Lovely Days" und soll die Musik der 90er und Anfang der 2000er-Jahre bringen: "Es zeichnet sich ab, dass es sehr gut besucht sein wird."
Fünf weitere musikalische Jahre in Eisenstadt
Esterhazy-Vorstand Matthias Grün erklärte, dass die Zusammenarbeit mit Barracuda Music für weitere fünf Jahre vereinbart wurde, womit der Standort abgesichert sei. Die Location im privaten Teil des Schlossparks biete ein "einzigartiges historisches Umfeld", noch dazu nahe der Ballungszentren Wien, Budapest und Bratislava.
Erfreut über die Events zeigte sich auch Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP). Die Landeshauptstadt sei immer eine "Hochburg der klassischen Musik" gewesen, nun werde eine breitere Palette geboten: "Das ist für den Tourismus und die Wirtschaft wichtig."
von SOPHIE MANTLER
Kommentare