Neue Rettungsmaßnahmen für den Neusiedler See
Schilfkanalertüchtigung Purbach: Arbeiten in den Kanälen durch die Seemanagement Burgenland GmbH.
Mit dem Herbstbeginn ist das Seemanagement Burgenland in seine dritte Saison gestartet. Auch heuer stehen zahlreiche Arbeiten rund um den Neusiedler See auf dem Programm: Entschlammung, Pflege und Instandsetzung von Schilfkanälen sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserzirkulation.
Insgesamt sind Tätigkeiten an über 30 Standorten geplant – in zwölf der 14 Seeanrainergemeinden.
„Das Seemanagement-Team rund um Geschäftsführer Erich Gebhardt hat sich seit Anbeginn als zuverlässiger, kompetenter und professioneller Partner der Gemeinden erwiesen. Auch dieses Mal sind die Arbeiten wieder auf die nachhaltige Erhaltung und ökologische Aufwertung des Neusiedler Sees ausgerichtet“, betont Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner (SPÖ).
Zu den zentralen Projekten zählen klassische Entschlammungsmaßnahmen in Hafenanlagen, Dalbenstraßen und Schilfkanälen. In Abstimmung mit der Schifffahrt werden Kanalverbreiterungen vorgenommen, um den Verkehr zu erleichtern. Parallel dazu werden in den Krautlacken bei Rust und der Ruster Poschn bei Illmitz Maßnahmen zur besseren Wasserzirkulation umgesetzt.
Besonderes Augenmerk gilt auch der Schilfpflege. „Neu ist der Einsatz moderner Schilfpflegemaschinen, die speziell für großflächige Alt- und Bruchschilfbestände entwickelt wurden“, erklärt Geschäftsführer Erich Gebhardt. In einer Testphase sollen sie rund um den See erprobt und optimiert werden – begleitet von erfahrenen Schilfschneidern.
Zudem investiert das Seemanagement in modernste Vermessungs- und Steuerungstechnik.
Drohnenboot im Einsatz
Ein Drohnenboot mit Multibeam-Fächerecholot erstellt künftig präzise Geländemodelle des Seegrunds, während Schilfpflegemaschinen und Saugbagger mit digitalen Steuerungssystemen ausgestattet wurden. Dorner: „Unser Ziel ist es, den See nicht nur zu erhalten, sondern ihn langfristig ökologisch zu stärken und sicher zu bewirtschaften.“
Wasserstand stabil
Der mittlere Wasserstand des Neusiedler Sees liegt nach den Regenfällen der vergangenen Nacht bei 115,29 Meter über Adria. Das sind zehn Zentimeter unter dem Vorjahreswert - als er den langjährigen Mittelwert erreicht hatte, aber immerhin rund 40 Zentimeter über dem Tiefstwert aus 2022.
Kommentare