Kulturreigen: Vom Nestroy-Klassiker über „Barocke Juwelen“ bis zur Weltreise

Eine Aufführung mit Tänzern vor großem Publikum in einem Innenhof.
In Kobersdorf wird „Das Mädl aus der Vorstadt“ gespielt, in Güssing gibt es „In 80 Tagen um die Welt“ und in Halbturn „Doktor Dolittle“ plus acht Konzerte.

Wenn die ersten Frühlingsboten durch das Land ziehen, sind auch die burgenländischen Kulturfestivals nicht mehr weit. Am Freitag wurden sowohl das Programm der Schlossspiele Kobersdorf als auch die heurigen Aufführungen der Burgspiele Güssing präsentiert. Und im Schloss Halbturn finden heuer zahlreiche hochkarätig besetzte Konzerte statt.

Intendant Wolfgang Böck setzt heuer bei den Schlossspielen Kobersdorf auf den Nestroy-Klassiker „Das Mädl aus der Vorstadt“. Inszeniert wird das Stück von Beverly Blankenship, die man nach mehreren Versuchen nun endlich ins Burgenland holen konnte.

Vier Personen posieren mit einer DVD von „Das Mädi aus der Vorstadt“ und einem „e“-Logo.

 Michael Gerbavsits, Baverly Blankenship,Intendant Wolfgang Böck, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Erich Uiberlacker und Thomas Mersich (v.l.) bei der Präsentation von „Das Mädl aus der Vorstadt“ von Johann Nestroy, das von 2. bis 28. Juli bei den Schlossspielen in Kobersdorf zu sehen sein wird.


 

Für das Bühnenbild zeichnet Uiberlacker verantwortlich, der damit heuer „ein bisschen Neuland“ betritt. Gezeigt werden drei verschiedene Bilder, daher habe man auch wieder die Drehbühne aktiviert. Premiere für das Sommertheater ist am 2. Juli.

Im Schloss Halbturn beginnt der Konzertreigen der 46. Halbturner Schlosskonzerte am 13. Juli mit „Barocke Juwelen“ mit dem italienischen Blockflötenstar Stefano Bagliano und seinem Ensemble Collegium Pro Musica Genova. In weiterer Folge sind bis Ende August sieben Konzerte geplant. Unterstützt werden die Konzerte heuer wieder von der Raiffeisenlandesbank.

Vier Personen präsentieren eine Tafel mit der Aufschrift „Raiffeisen – Partner der Schlosskonzerte Halbturn“.

Raiffeisen-Generaldirektor Rudolf Könighofer, Präsidentin Philippa Königsegg-Aulendorf, Robert Lehrbaumer und Bürgermeister Markus Ulram (v.l.) bei der Präsentation.

 

„Die Konzerte im Schloss Halbturn sind fixer kultureller Bestandteil der burgenländischen Sommerwochenenden und haben einen Ruf, der weit über die Region hinausgeht“, freut sich Generaldirektor Rudolf Könighofer auf die sommerlichen Konzerte: „Das heurige Programm bietet ein überraschendes Spektrum und macht neugierig.“

Die Burgspiele Güssing präsentierten am Freitag ebenfalls ihr heuriges Programm. Auf der Burgwiese geht es mit dem Ensemble rund um Regisseurin Sabine James „In 80 Tagen um die Welt“. Das Werk von Jules Verne über Professor Fogg, der vor mehr als 100 Jahren, um die Hälfte seines Vermögens wettet, die Welt in 80 Tagen zu umrunden.

Fünf Personen posieren mit Büchern und Postern von „In 80 Tagen“ und „Doktor Dolittle“.

Die künstlerische Leiterin Sabine James präsentierte das heurige Programm der Burgspiele Güssing.

Die Premiere wird am 24. Juli stattfinden. Schon am 13. Juli feiert das Jugendensemble der Burgspiele Premiere. „Doktor Dolittle“ steht auf dem Programm der jungen Protagonisten. Heinz Gurdet wird die Bühnenbilder gestalten. Der Vorverkauf für die Burgspiele hat bereits begonnen. Information unter www.burgspiele.eu

Kommentare