Kunst, Tanz und Glamour: Heels Dance erobert Österreich

50 Tänzerinnen tanzten im Rahmen des Projekts RAKATA
Eine 21-Jährige stellt das größte Heels Dance Projekt Österreichs auf die Beine.

Zusammenfassung

  • Lisa Nevara, 21 Jahre alt, hat mit dem Projekt RAKATA das größte Heels-Dance-Projekt mit 50 Tänzerinnen realisiert.
  • Heels-Dance kombiniert Tanzstile wie Jazz, Hip-Hop und Burlesque.
  • Das Förderprogramm 'Cash4Culture' der Stadt Wien unterstützt Jugendliche mit finanziellen Mitteln und Coaching bei Kunst- und Kulturprojekten.

Von Johanna Worel

Lisa Nevara ist 21 Jahre alt, kommt aus dem Burgenland und hat, in ihren eigenen Worten, einen "Meilenstein" in der Heels-Dance-Szene gesetzt. 

"Dieses Projekt bedeutet mir die Welt. Ich bin unglaublich stolz auf jede Seele, die ihre Liebe, Zeit und Hingabe in eine kleine Idee gesteckt hat, die einst in meinem Kopf geboren wurde", schreibt sie auf Instagram.

Heels Dance, oder auch High Heels Dance, ist ein Tanzstil, der sich durch das Tanzen auf hohen Absätzen auszeichnet. Es werden verschiedene Tanzstile wie Jazz, Hip-Hop und Burlesque (sinnlicher, glamouröser Showtanz mit erotischen Elementen) kombiniert. 

Projekt RAKATA

Gemeinsam mit 50 Tänzerinnen hat Nevara das Projekt RAKATA realisiert. "Nach sechs Monaten intensiver Vorbereitung haben wir Geschichte geschrieben", so Nevara. Das Musikvideo, das im Zuge des Projekts entstand, haben sie in Wien in der Marx Halle gedreht. Das Video wurde gefilmt und bearbeitet von Daniel Eberhöfer, alle Fotos stammen von Gisi Taschner-Carl-Hohenbalken.

Mit diesem Projekt will sie "den außergewöhnlichen Talenten dieses Landes die Bühne zu geben, die sie längst verdienen." Denn in Österreich soll noch weitaus mehr enormes künstlerisches Potenzial schlummern, meint die junge Tänzerin.

Auf Lisa Nevaras gleichnamigen YouTube-Account hat sie neben dem Musikvideo auch eine Mini-Dokumentation zu dem Projekt hochgeladen. 

Lisa Nevara, 21 Jahre alt

Lisa Nevara, 21 Jahre alt

Die Tänzerinnen tanzen in High-Heels

Tänzerinnen des Projekt RAKATA

Die Tänzerinnen tanzen in High-Heels

Tänzerinnen des Projekt RAKATA

Die Tänzerinnen tanzen in High-Heels

Tänzerinnen des Projekt RAKATA

Die Tänzerinnen tanzen in High-Heels

Tänzerinnen des Projekt RAKATA

"Ich bin extrem dankbar für das blinde Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde – für die unendliche Unterstützung und Liebe, die ich hier jeden Tag erleben darf. Dieses Video ist nur ein bescheidener Versuch von mir, all diese Liebe an die Menschen zurückzugeben, die mir das Gefühl geben, gesehen zu werden, die mich unterstützen und die mir jederzeit den Rücken freihalten", so die Künstlerin.

"Ich möchte, dass meine Leute gesehen werden – dass die Talente, die wir in Österreich haben, international anerkannt und gefeiert werden. Vor allem, weil wir diese Community mit so viel Liebe und den richtigen Absichten aufbauen."

Förderung Stadt Wien

Das Förderungsprogramm Cash for Culture der Stadt Wien hat das Heels Dance Projekt maßgeblich unterstützt. 2013 wurde das Programm ins Leben gerufen. Es unterstützt Jugendliche zwischen 13 und 23 Jahren (mit Hauptwohnsitz in Wien) bei der Umsetzung von Kunst- und Kulturprojekten. Im Zuge dessen werden jedem Projekt 1.000 Euro sowie ein Coach zur Seite gestellt, der bei Planung, Einreichung, Umsetzung und bei der öffentlichen Präsentation hilft. 

Kommentare