Deutschkreutz: Konzert und Sommerakademie im Schloss

Deutschkreutz: Konzert und Sommerakademie im Schloss
Timna Brauer wird am 18. Juni im Renaissanceschlos singen; Im Juli findet die Sommerakademie statt.

Es war das Jahr 1966, als Professor Anton Lehmden das Renaissance-Schloss in Deutschkreutz erworben hatte. Bis zu seinem Tod 2018 war der international bekannte Künstler mit der Instandsetzung und Renovierung des prächtigen Bauwerkes beschäftigt. Dass die historischen Gemäuer weiter im Fokus von Kunst und Kultur stehen, dafür sorgt der Verein Kultursignale Schloss Deutschkreutz mit Lehmdens Tochter Barbara.

Das Programm solle heuer durch Timna Brauer die Musik mit dem Künstlerschloss verknüpfen. Ihr Vater Arik Brauer war ein Malerfreund von Anton Lehmden, der ebenfalls Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus war. Timna Brauer und Barbara Lehmden kennen einander zudem schon seit Schulzeiten: Beide besuchten in Wien das Lycée français.

Deutschkreutz: Konzert und Sommerakademie im Schloss

„Es ist bei mir der Wunsch entstanden etwas wie ,Familie’ in die Bildergalerie des Vaters hineinzuholen und so wird heuer Timna Brauer inmitten der Bilder des Anton Lehmden performen“, sagt Barbara Lehmden. Am 18. Juni ist es so weit: Gemeinsam mit Musiker Jannis Raptis wird Brauer im Rittersaal für Hörgenuss sorgen. „Blumen des Orients“ lautet das Motto des Konzertabends. Dabei werden „uralte Werke aus dem jüdischen Liederschatz des alten Spaniens und des Nahen Osten präsentiert“, gibt die Sängerin einen Vorgeschmack.

Deutschkreutz: Konzert und Sommerakademie im Schloss

Weitergeführt wird auch die von Professor Lehmden 2005 gegründete und bis 2017 von ihm geleitete Sommerakademie. Ein Ziel sei es, ehemalige Schüler und Assistenten Lehmdens als Lehrende zu gewinnen. Heuer werden sein langjähriger Assistent Axl Litschke sowie Jan Fekete, Professor an der Akademie Bratislava, jeweils eine Malwoche im Juli im Künstlerschloss leiten. Ob im historischen Gewölbeatelier oder in den Arkadengängen – Teilnehmer werden dabei Gelegenheit zum Austausch haben.

Für Interessierte gibt es auch die Möglichkeit, das Schloss und die Werke des Künstlers auf 800 Ausstellungsfläche zu bewundern.

Der Vorverkauf hat begonnen, Karten für das Konzert sind bei allen Raiffeisenbanken in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland erhältlich oder  über lehmden@schlossdeutschkreutz.at sowie unter 0699/11 863 207.

schlossdeutschkreutz.at

Kommentare