200 Jahre Radfahren in Wien

Ein Polizist regelt den Verkehr auf einer Kreuzung, während ein Mann mit dem Fahrrad vorbeifährt.
Das Buch "Motor bin ich selbst" widmet sich der Geschichte des Radfahrens in Wien.
Ein Polizist regelt den Verkehr auf einer Kreuzung, während ein Mann mit dem Fahrrad vorbeifährt.

Eine Karte des K.K. Praters aus dem Jahr 1897 mit eingezeichneten Routen für Radfahrer.

Eine belebte Kreuzung in einer europäischen Stadt mit Autos, Fahrrädern und einer Straßenbahn.

Eine Frau mit Hut fährt auf einer Landstraße Fahrrad.

Ein Mann mit Bart und Mütze posiert mit einem Hochrad vor einer gemalten Kulisse.

Ein Radfahrer auf einem Plakat für das „Internationales Semperit-Criterium“ am 27. Mai 1948.

Ein Mann mit Mütze posiert auf einem Hochrad vor einem Gebäude.

Historische Aufnahme der Karlskirche in Wien mit Menschen auf Fahrrädern.

Zwei junge Männer mit Fahrrädern stehen auf einer Kopfsteinpflasterstraße.

Ein Mann mit Mütze posiert neben seinem Fahrrad vor einem Gartenzaun.

Das Cover des Buches „Motor bin ich selbst: 200 Jahre Radfahren in Wien“ zeigt einen Mann mit Fahrrad vor einem See.

Kommentare